019
24.07.2007, 13:09 Uhr
Tom Nachdenk
|
Zitat: | Deff schrieb Das ist doch nicht etwa Dein Ernst? Na ja, kein Smiley gesetzt, also Ernst... Glaubst Du wirklich, braindog's Anlass hat diesen Ursprung? Da muß ich Rolanet erneut Recht geben, ich ordne es auch dem ausufernden Wahn, weil seltsame Blüten treibend, von Modding zu!
|
In dem Augenblick wo er sich mit der Funktionsweise vertraut macht ist er mittendrin in der Beschäftigung, 'Moddingwahn' hin oder her. Und am inneren Stecker eine entsprechende Platine anbringen ist so schlimm wohl nicht, zudem das Kabel ja schon durchgeschnitten war. Wäre vermutlich sogar möglich einen Dimm-PC oder ähnliches in dem doch luftigen Gehäuse unterzubringen. Wäre jetzt vielleicht unter Umständen auch in der 'Funkamateur' mit der Überschrift 'Neues Leben in alten Gehäusen' beschrieben worden ...
Über Sinn und Unsinn mag man streiten, aber das trifft vermutlich auch auch den jetzigen Nachbau von Amateurcomputern aus dem Anfang der 80er Jahren zu ...
Zitat: | kaiOr schrieb: Von vielen antiken Kulturgütern stehen heute nur noch die Fassaden. |
Und? Fordern wir jetzt den Erhalt der Etagenklos im Prenzelberg, Vielleicht noch im Zusammenhang mit den braunkohlebetriebenen Öfen in jedem Zimmer? Im Denkmalschutz gibt es 2 Konzepte: Erhalt und Nutzungsfortschreibung. Und was Unwichtiges ist denn in dieser Tastatur noch drin was wegzuwerfen wäre? Doch nur das angeschnittene Kabel. Erhalt hat doch auch immer etwas mit Sinn zu tun, weswegen sich der Erhalt eben auch lohnen soll. Und der liegt bei einer Tastatur nun mal bei der Eingabe von Zeichen, oder doch im Ersatzteillager eines Sammlerkollegen?
Im übrigen habe ich immer noch wunderschöne rot lackierte Transportsicherungen aus einem (vermutlich) A5130. Sicherlich ebenso selten wenn nicht noch seltener als die Rechner. Und nu?
Zitat: | Deff schrieb Der Vergleich mit der Nachbarskatze war allerdings gut.![](templates/default/images/icon/wink_new.png) |
Lustig ja, gut (im Sinne von treffend) nicht unbedingt ... |