015
28.07.2023, 17:56 Uhr
schlaub_01
|
... nein, ich wollte mich nicht streiten, nur etwas richtigstellen. Habe mich damals schon zu DDR Zeiten intensiv mit dem U807 beschäftig, von daher kenne ich die Schaltungsvarianten. Wollte das nur nicht so dastehen lassen, falls das mal in ein paar Jahren jemand liest und alle Teile der Tastatur rausreißt, weil keine 4MHz da sind... In der Schaltung selber steht das freilich nicht, aber alleine wenn man die R-C Kombination (220pF/41k) mal rechnerisch überschlägt, kommt man nie auf MHz Takte.
Also, alles gut - schön, daß der Rechner wieder läuft. Ja, Hilfsmittel sind da auch immer gut. Ich nehme mein Testmodul auch immer, um die EPROMs quasi in-system auszulesen und bei RAM Defekten macht sich das auch sehr gut, da man Bitgenau den problematischen IC rausfinden kann.
Viele Grüße, Sven. |