004
27.07.2023, 18:44 Uhr
maleuma
|
Zu 001: Das wird schwierig 
Wenn keine bootfähige Diskette vorhanden ist, müsste man vom CAOS aus: - eine Diskette formatieren - das Betriebssystem in die Systemspuren der Diskette schreiben (20 KByte) - Verzeichnis schreiben (4KByte) - Dateien für KC-MicroDOS auf Diskette schreiben (mindestens: INITIAL.SUB, CAOSDISK.COM, FORMAT.COM = 50 KByte) - USB-Treiber auf Diskette schreiben (DRIVER.COM, M052.DRV, USB.DRV = 8 KByte)
Theoretisch ist das schon machbar, aber sehr aufwändig. Denn die Programme zum Formatieren und Daten schreiben müssten Byte für Byte von CAOS aus in den 1KByte Koppel-RAM übertragen werden und dort abgearbeitet werden. Das sind grob überschlagen 80 KByte an Daten, welche geschrieben werden müssen und dazu noch Routinen zum Formatieren und Schreiben von Disketten. Wird insgesamt also mehr als ein CAOS-Programm oder mit Nachladen von Daten.
Auf alle Fälle eine interessante Aufgabe, aber nichts auf die Schnelle und nichts, was ich glaube, viel Sinn macht.
Da verschicke ich lieber die Kopie eine Systemdiskette mit der Post. Interessenten können mir gern eine leere DD-Diskette mit frankiertem Rückumschlag schicken  -- Mario. |