001
15.06.2023, 07:15 Uhr
Bert
|
Meine Vorstellungskraft ist begrenzt, aber ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:

An XL5 muß (im eingeschwungenen Zustand der PLL) im Prinzip das gleiche Signal, wie an XL4 anliegen. Wenn an XL5 nichts zu sehen ist, wäre die Frage, ob der Teiler einen hochfrequenten Takt am Eingang bekommt (XL6). Wenn ja, dann ist evtl. der Teiler (D4410) kaputt.
Zitat: | KCMattze schrieb Vom D11 sind Pin 4 und 10 an 5V. Pin 2 und 12 sind miteinander verbunden, sonst nichts. Laut Schaltplan sollten die aber auch mit 5V verbunden sein. 2 miteinander verbundene Eingänge machen doch gar keinen Sinn?
|
Falls die beiden Pins wirklich in der Luft hängen sollten, dürfte das hier kein Problem darstellen. Bei der LS-TTL-Reihe (DLxxx) sind offene Eingänge automatisch high. Aber es ist keine gute Designpraxis die Eingänge offen zu lassen. Vielleicht wurde beim Layout auch was übersehen.
Wie sieht denn der Ausgang (Pin 8) von D4408 aus? Wenn der dauerhaft auf low ist, hält der die beiden Flip-Flops fest.
Grüße, Bert -- Viele Grüße, Bert |