102
12.03.2025, 20:38 Uhr
Ladafahrer
|
Zitat: | wpwsaw schrieb ....kann ich noch einmal Prüfen
da ich ja für den Floppytest einen DOS Rechner brauche, habe ich meinen 386 Tastaturrechner herausgeholt, nur.... wie das so ist Festplatte läuft nicht an. Alles untersucht, schon eine Neue herausgesucht, aber die Festplatte war nicht defekt. Im Rechner waren alle Spannungen da, aber die HD wollte nicht, also extern versorgt und der Rechner lief wieder. Auch mal eine andere HD probiert, mit der im Rechner geprüften 5 und 12 wollte die HD nicht.
kann es sein das die HD nicht anläuft weil statt 12V 12,8V waren, die AktivitätsLED blinkte im Sekundentakt.
egal extern versorgt LW angeschlossen und mit IMD LW getestet. Spurlage war gut, Kopf 0 auch nur Kopf1 war Nulllinie. Aber beim Spurwechsel war immer kurz was da. Mal den Kopf mit einem Finger gedrückt und da lief es. Dann habe ich gesehen, das der eine Schenkel der kleinen Feder für den Kopf nicht mehr in einer der 3 Kerben war. Mittlere Kerbe und gut war.
  
GW-angeschlossen und LW schreibt und liest wieder und die erstellten Disketten booten auch. Hatte das gleich mal mit einer UDOS Diskette getestet.

Also Christian, alle 3 Fehler beseitigt, ist wohl ein bisschen dumm gelaufen......
Schreibe mir mal per email welche Disketten du brauchst bzw. nutzen willst. Dann kann ich die gleich welche vom Original am Originalrechner kopieren.
Das Plotterkabel prüfe ich, wenn ich es schaffe, auch morgen.
gruß wpw |
Hallo Peter,
erstmal ein großes Danke! Wenn ich dies auf den Bildern richtig gesehen habe, muß das Flachkabel mit dem dritten Port an den GW? Das mit der Feder ist ärgerlich. Sicherlich beim Transport passiert. Aber gut, daß dieser Fehler gefunden wurde. Betreffs der "gewünschten" Software, für unseren CM 1910, schreibe ich per Mail. Wenn das Plotterkabel richtig verlötet ist und funktioniert - dann habe ich vermutlich, das nächste Problem. Dazu aber später.
Grüße vom Chris -- Blaulicht- und Oldtimerfreunde MOL (Eggersdorf) mit kleiner DDR Sammlung. |