Worum handelt es sich bei den IS S256, U111, D718, KP565RU1•, U122, UL224 (U224 ist klar, aber hat das L eine Bedeutung?), U112, P220, E435, 8631, gibt es einen Unterschied zwischen U214 und U2148?
Also Mani, ich kenn auch nicht alle Typen, aber ein wenig....
S256 ist die Amateurvariante des U256 also 16k*1 Speicher, UL224 sollte eine Variante des U224 mit geringerer Erhaltungsspannung sein, P220 ist die Amateurbastelvariante des D220 würd ich meinen.. U112 ist ein Uhrenschaltkreis (evl. auch der U111? und U122?)
Beim Rest bin ich nicht sicher. Hab aber noch alte IC Hefte und schau mal nach. Wird aber erst am WE, dann bin ich wieder daheim.
alle DDR-Schaltkreise (soweit bekannt und einige wichtige Typen aus dem RGW) sind im PS-Buch "Die Geschichte der Mikroelektronik/Halbleiterindustrie der DDR" aufgelistet (erschienen Ende 2003 im www.funkverlag.de), sowie einige Ergänzungen unter http://www.ps-blnkd.de/BE-Ergaenzungen.htm nachgelesen werden.
Das "L" steht bei unipolaren Schaltkreisen für Low-Power. Diese RAMs können mit einer Schlafspannung / Standbyspannung aus einer 3V Batterie zum Datenerhalt versorgt werden. -- Viele Grüße Holger