Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Robotron RR2311 "Restauration" » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
12.11.2022, 17:33 Uhr
Robotron RR2311



Grüß euch!

Ich bin neu hier im Forum und erstelle auch direkt ein Thema.
Seit kurzer Zeit bin ich Besitzer eines Robotron RR2311, das ist ein Radiowecker mit integrierter Schlummerfunktion, ca. aus dem Jahre 1985. Ich habe natürlich gelesen, dass in diesem Thema um Robotron-Rechner gehen soll, wusste jedoch nicht, wohin ich sonst damit sollte.

Da die Senderverstellung nicht funktioniert hat, habe ich mich direkt ans Öffnen des Gerätes gemacht. Der Sender war anfangs so eingestellt, dass er auf AM ein katholisches Senderprogramm abgespielt hat, in UKW kam nur das bekannte Berauschen, wenn gerade kein Sender auf dieser Frequenz läuft/gefunden wird. Drehung des Sender-Knaufes brachte keinerlei Veränderung. Der Empfang, den ich mithilfe des Kirchen-Senders überprüfen konnte, war allerdings sehr gut.

Das erste Problem war schnell gefunden. Am Kunststoffrad, an welchems vorne ein Messingzahnrad auf die Welle gepresst, war nicht mehr auf der Welle drehbar. Das bedeutet, dass die Schnur, welche vom Senderverstellknopf ausgeht, am "Empfang-Teil" (in den das Messing-Zahnrad geht) leer durchlief und man quasi unendlich lang drehen konnte, ohne dass sich am Signal was tat. Also zwei Tropfen dickflüssiges Instrumentenöl von meinem Weltklang in den kleinen Zwischenraum und ein wenig gedreht, bis es ohne spürbaren Widerstand drehbar war.

Jetzt zu meinem Problem:

Da ich bis dato nicht wusste, dass die Uhr an der Batterieversorgung hängt, dachte ich sie hängt am Netz und wäre damit defekt. (Nach 12h am Netz tat sich nicht, passende LR14 Batterie hatte ich leider nicht zur Hand). Also öffnete ich die Uhr, in der eine Platine mit einem U116-Chip verbaut ist. (Der U116 ist quasi ein U114, nur mit 30Hz) Oben eine Platte mit drei Zahnrädern, wobei das kleine blaue Zahnrad lediglich den Sekunderzeiger bewegt. Außerdem bewegt es das kleine durchsichtige Kunststoffrad, das wiederum die blaue "Welle" für den Weckmechanismus bewegt. Diese Kunststoffwelle hat einen kleinen "Metallklotz" eingebaut, wobei ich davon ausgehe, dass dieser Metallklotz an der richtigen Position wohl durch ein magn. Feld das Wecksignal auslöst. (Oder aber auch Positionsunabhängig?) Mittlerweile bekomme ich aber auch immer mehr das Gefühl, dass dieses Teil evtl. der antreibende Teil ist? --> Also bitte schreiben, was das sein könnte.

Naja, jedenfalls ist mir alles entgegengekommen, als ich die Platte abgenommen habe. Mein Problem: Ich weiß jetzt leider weder, wo die zwei "großen" Federn hinkommen, noch wohin dieses Sch... weiße Zahnrad mit der anschließenden Kunststoffwelle gehört.

Ich denke, es ist so, dass an die Zahnräder, die an die Zeiger gebunden sind, von der Platte oben der Antrieb kommt. Durch ein kleines Ritzel an der Unterseite des weißen Zahnrades, welches durch die obere Platte gesteckt ist, sollten die mit den Zeigern verbundenen Zahnräder über ein anderes (evtl. das Zahnrad mit der integrierten Welle?) die Drehung übertragen werden.

Bitte korrigieren, wenn ich falsch liege!! So wie ich das sehe, handelt es sich um eine normale chipgesteuerte Quarz-Uhr mit Weckfunktion. Wenn ich nur wüsste, wie die zusammengehören. (Habe bis dato noch nie elektronische Uhren auseinandergenommen.

Also...wie gehört diese Uhr wieder zusammengebaut, dass sie wieder funktioniert? Ist das überhaupt möglich, oder habe ich möglicherweise schon Teile verstellt, die man nicht mehr an die richtige Position bringen kann, weil sie zu genau definiert wäre?

Im Prinzip, so muss ich zugeben, ist dieser Wecker seiner Zeit ja um einiges voraus. Denn die Uhr ist nur deshalb batteriebetrieben, damit sie im Falle eines Stromausfalls weiterläuft, und nicht nachher eine falsche Zeit anzeigt. Außerdem wird im Inneren des Gerätes ein Piepton wiedergegeben, der auch von der Netzversorgung unabhängig ist. Man kann sich also absolut darauf verlassen, dass man geweckt wird.

Nur muss ich dafür die Uhr wieder zusammenbekommen. Weiß irgendjemand Rat? Danke und entschuldigt für die lange Beschreibung meines Problems.

Gruß und schönen Abend!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
12.11.2022, 17:49 Uhr
Ordoban



Erstmal Willkommen im Forum!

Ich kenne diesen Wecker leider nicht, aber ich kann mir vorstellen daß wir das Teil gemeinsam wieder zum laufen krigen. Es wäre aber sehr hilfreich ein Paar Bilder von den Einzelteilen zu sehen.
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
12.11.2022, 17:57 Uhr
Robotron RR2311



Vielen Dank!

Nun, damit habe ich momentan so meine Probleme-gibt es denn hier Möglichkeiten, Bilder in Nachrichten einzubetten? Danke schonmal!

Gruß
Julian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
12.11.2022, 18:00 Uhr
Ordoban



Oben gibt es einen "Bild Upload" Link.
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
12.11.2022, 18:23 Uhr
Robotron RR2311



Oh, danke für den Hinweis!

Abbildung 1: Empfangs-Drehteil, das in den "Empfangsteil" geht



Abbildung 2: Empfangsteil



Abbildung 3: Besagte Kunststoffwelle mit Metallklotz



Abbildung 4: Platinenseite, die ins Gehäuse hineinragt



Abbildung 5: Platinenseite die von oben betrachtbar ist. Die Schraube zum Fixieren geht durch das mit " + " markierte Loch (links) und berührt dabei den mit Lötzinn bedekkten Teil



Abbildung 6: Uhr, 01



Abbildung 7: Uhr, 02; hier ist die obere Platte mit dem blauen Rad zu sehen, an dessen Ende der Sekundenzeiger montiert ist.




Sollten noch mehr Bilder benötigt werden, bitte melden.

Übrigens sind die zwei verschieden farbigen Zahnradgruppen nur zum Versellen der Uhrzeit und Weckzeit gedacht. (So wie ich das sehe)
Blau --> Weckzeit
Weiß --> Uhrzeit

Gruß
Julian

Dieser Beitrag wurde am 12.11.2022 um 18:23 Uhr von Robotron RR2311 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
12.11.2022, 18:47 Uhr
Ordoban



Die besagte Kunststoffwelle mit Metallklotz ist tatsächlich der Motor des Systems. Der Metallklotz dürfte ein Dauermagnet sein. Die fette Spule auf der Leiterplatte koppelt ihr Magnetfeld über die Metallteile auf diesen Magneten.
An den Anschlüssen der Spule müssten kurze Spannungsimpulse mit abwechselnder Polarität kommen. Hast du eine Möglichkeit solche Impulse zu messen? Eventuell reicht schon ne LED mit Vorwiderstand. Wenn die Impulse nicht kommen, dann brauchen wir mit der Mechanik gar nicht anzufangen.
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
12.11.2022, 18:58 Uhr
Robotron RR2311



Ich fürchte übrigens, dass wenn dann ich Schuld am Tod dieser Uhr bin. Wie ich jetzt erst gesehen habe, war die Uhr originalverschlossen... Also es lag wirklich nur an der fehlenden Batterie...Naja egal

Also zuerst müsste ich mir mal eine solche Batterie besorgen. Gibts sowas noch bei Hornbach/Obi/sonstiger E-Fachhandel? Oder muss ich wirklich Batterien übers Internet bestellen?

Wäre nicht evtl. auch ein Umbau auf AA-Batterien möglich?

Gruß
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
12.11.2022, 19:16 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


LR14 ist eine normale Batterie AA, Mignon, LR14....
Ist alles die selbe Größe, nur verschiedene Namen (warum auch immer)
Die einzige Batteriegröße, die mir gerade einfällt, die man kaum, oder ev. schon gar nicht mehr bekommt, sind Taschenlampenbatterien.
Die müssten unter 2LR10 laufen. 2 Stück 1,5V-Batterien, in Reihe in einer Papp-
bzw. Plastehülse.
Die wurden früher (auch im wilden Westen) gerne in Meßgeräten eingesetzt.

Edit: das war falsch.
LR14 ist Größe C, Babyzelle.
LR14 steht da auch immer noch drauf.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 12.11.2022 um 19:22 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
12.11.2022, 19:16 Uhr
ambrosius



LR14 Batterien bekommst Du in jedem Super- oder Baumarkt und im Elektronikhandel. Die haben heute wie damals die gleichen Abmessungen/Spannungen.
--
viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
12.11.2022, 19:30 Uhr
Robotron RR2311



Danke für die Hinweise, im nächsten Hornbach gibt es angeblich ebenfalls momentan 4 ST. Also am Montag gleich mal hin, muss sowieso in die Stadt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
12.11.2022, 19:36 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Jetzt gehen auch schon die Batterien aus, nicht nur das Klopapier.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
12.11.2022, 20:04 Uhr
Relaiskontakteputzer



Robotron RR2311,

In Deinem Gerät ist wahrscheinlich eine Uhr Kal. 62-70 verbaut, vermutlich aus Ruhla. Produktionsbeginn war übrigens 1984. Ich habe nichts exakt passendes zum mech. Aufbau gefunden - aber vielleicht helfen Dir die Abbildungen der "nächst verwandten" Uhrwerke weiter:
https://www.uhrentradition-ruhla.de/pdf/Kal.%2062.pdf
https://www.uhrentradition-ruhla.de/pdf/Kal.%2062-40.pdf
https://www.uhrentradition-ruhla.de/pdf/Kal.%2062-Weiterentwicklungen.pdf

Gruß Jörg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
12.11.2022, 20:24 Uhr
ggrohmann



Hallo!


Zitat:
Relaiskontakteputzer schrieb
In Deinem Gerät ist wahrscheinlich eine Uhr Kal. 62-70 verbaut



Genau so steht es in der Serviceanleitung zum RR2311, diese enthält aber leider nichts zum Uhrwerk.

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
12.11.2022, 20:29 Uhr
Zwangsrentner



Bei Ebay Kleinanzeigen ist ein komplettes Uhrwerk drin.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-robotron-rr-2311/k0 25 Teuro's
Kaliber 62-70 ist zu lesen.
grüsse aussem harz
--
I'm just a truckle, but I don't like to truckle >TIMOTHY TRUCKLE<

Dieser Beitrag wurde am 12.11.2022 um 20:32 Uhr von Zwangsrentner editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
12.11.2022, 23:45 Uhr
Robotron RR2311




Zitat:
Zwangsrentner schrieb
Bei Ebay Kleinanzeigen ist ein komplettes Uhrwerk drin.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-robotron-rr-2311/k0 25 Teuro's ;) :)



Ja, das Uhrwerk kenne ich. Ist aber teurer, als mein RR2311 damals war. Werde ich also nicht investieren, zumal die Uhr eigentlich funktionieren sollte, war ja originalverschlossen. Trotzdem danke!

Gruß
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
13.11.2022, 00:10 Uhr
Robotron RR2311




Zitat:
Relaiskontakteputzer schrieb
Robotron RR2311,

In Deinem Gerät ist wahrscheinlich eine Uhr Kal. 62-70 verbaut, vermutlich aus Ruhla. Produktionsbeginn war übrigens 1984. Ich habe nichts exakt passendes zum mech. Aufbau gefunden - aber vielleicht helfen Dir die Abbildungen der "nächst verwandten" Uhrwerke weiter:



Vielen Dank, das hilft mir sehr weiter. Woher ihr hier euer Wissen und eure Informationen habt!

Gruß
Julian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
21.11.2022, 19:19 Uhr
Robotron RR2311



Guten Abend geschätztes Robotron-Forum!

Vorerst: Entschuldigt bitte die späte Rückmeldung, es war eie letzten Wochen viel zu tun. Ich habe mir eine Batterie LR14 besorgt, und versucht, die Uhr nach Anleitung wieder zusammenzubauen. Das ist mit leider nicht gelungen, weil das Kleinbodenrad dann nicht mehr auf die Oberplatte passt, wenn ich das Wechselrad auf dieselbe Achse stecke. Habe es dennoch versucht, was darin resultiert, dass die Uhr jetzt (im zusammengebauten Zustand) noch immer nicht läuft.

Jetzt gehts also an die Mechanik, denn ich habe die Impulse an der Spule per LED ,,aufgegriffen".

Gruß
Julian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
21.11.2022, 22:46 Uhr
Relaiskontakteputzer



Hallo Julian,

ich kann ins ins RFT-Forum hineinfragen, ob jemand ein funktionsfähiges Laufwerk öffnen und geeignete Foos machen würde - wäre Dir das ne Hilfe?

Gruß Jörg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
22.11.2022, 07:32 Uhr
Robotron RR2311




Zitat:
Relaiskontakteputzer schrieb
ich kann ins ins RFT-Forum hineinfragen, ob jemand ein funktionsfähiges Laufwerk öffnen und geeignete Foos machen würde - wäre Dir das ne Hilfe?



Vielen Dank, das wäre sehr nett! Danke!

Gruß
Julian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
22.11.2022, 09:31 Uhr
P.S.



@Relaiskontakteputzer <011>
Danke für den Hinweis auf diese Seiten! - Die kannte ich auch noch nicht ...
Besonders Interessant ist https://www.uhrentradition-ruhla.de/sonderausstellung.html, wo ganz am Ende ein Bild von der "Schaltkreisfabrik" mit Begleittext zu sehen ist.
Dort wird berichtet, daß dort ab 1980 (bei mir im Buch steht ab 1979) Schaltkreise produziert wurden - wahrscheinlich nur Zyklus II (Verkappung).

Weiß jemand näheres darüber und was aus diesem Betriebsteil geworden ist?

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
22.11.2022, 16:51 Uhr
CarstenSc



UMF stand , soweit ich mich erinnern kann, im Volksmund für "Uhr mit Fehlern".
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
24.11.2022, 18:28 Uhr
Robotron RR2311




Zitat:
[b]
ich kann ins ins RFT-Forum hineinfragen, ob jemand ein funktionsfähiges Laufwerk öffnen und geeignete Foos machen würde - wäre Dir das ne Hilfe?



Hallo!

Weißt du schon was Neues? Danke!

Gruß
Julian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
24.11.2022, 19:54 Uhr
Besserwisser

Avatar von Besserwisser

Ruhla-Uhren ....


... gehen nach wie vor.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
24.11.2022, 20:48 Uhr
Ordoban



Willst du einen Freund bescheißen, schenke ihm ein Ruhla-Eisen
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
24.11.2022, 21:00 Uhr
Robotron RR2311




Zitat:
Besserwisser schrieb
Ruhla-Uhren ....


... gehen nach wie vor.



Kann ich leider noch nicht beurteilen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
025
27.11.2022, 17:59 Uhr
Relaiskontakteputzer



Hallo Julian,

aus dem RFT-Forum kann ich eine kleine Diskussion berichten mit einigen Hinweisen. Schau mal, ob die ausreichen. Das Uhrwerk öffnen für Fotos wollte keiner - kann ich verstehen...

Zusammengefaßt habe ich herausgelesen:

Spezifische Unterlagen exakt zu Modul 62-70 hat niemand.

Empfehlung: Das Uhrwerk (den Teil für den für den Gang der Uhr) nach folgendem Link zusammensetzen:
https://www.uhrentradition-ruhla.de/pdf/Kal.%2062.pdf
Die Räder zum Stellen der Uhr dürften bei 62-70 ggü. dem Grundmodul abweichen (Grundmodul von der RÜCKseite stellbar, Variante "-70" von der VORDERseite).

Der Getriebeteil zum Stellen könnten die blauen Zahnräder sein, die in der Explosionsdarstellung natürlich nicht enthalten sind.
Mit etwas technischer Intuition kannst Du blauen Zahnräder vielleicht selbst erfolgreich unterbringen.

Es gab noch den Verweis auf einen Uhrmacher in Schaan bei Rostock der ein Uhrenmodul aus RR 2311 mal überholt hatte - ohne nähere Angaben.

Insgesamt wurde das Uhrwerk als recht einfache Machart eingeordnet.

Viel Glück,
Gruß Jörg

PS: Uhren aus <ort eigener wahl einsetzen> hatten immer zwei Steine: Einen zum Drunterlegen, einen zum Draufhauen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
026
28.11.2022, 16:27 Uhr
Robotron RR2311




Zitat:
Relaiskontakteputzer schrieb
Hallo Julian,

aus dem RFT-Forum kann ich eine kleine Diskussion berichten mit einigen Hinweisen. Schau mal, ob die ausreichen.



Vielen Dank!

[qoute]Relaiskontakteputzer schrieb
Das Uhrwerk öffnen für Fotos wollte keiner - kann ich verstehen...
[/qoute]

Ich auch..

Mein momentanes Problem ist leider eher:

.) Wenn ich es so einbaue, wie in diesem Bild (Kal 2), dann steht das Kleinbodenrad (21) leicht nach oben. (Weil das Zahnrad des Wechselrades und das ZR des Kleinbodenrades sich einander berühren, kann das Kleinbodenrad nicht weiter runter) Damit ist dann 1. die Verbindung zum Sekunden- und Antriebsrad gestört, und zweitens muss man die Platine verbiegen, damit man wieder alles zusammenbauen kann.

Um es kurz zu machen:
Wechselrad (14) und Kleinbodenrad (21) auf einer Achse hört sich für mich ein wenig spanisch an, wenn das Wechselrad unter dem Minutenrad sein soll, und das Kleinbodenrad direkt auf der Oberfläche der Oberplatte liegen soll.

Trotzdem vielen Dank für deine bisher hervorragende Hilfe!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
027
28.11.2022, 21:41 Uhr
Relaiskontakteputzer



Hallo Julian,

momentan kann ich Dir kaum weiterhelfen. Höchsten klug ratschlagen, die Platine vielleicht nicht zu verbiegen - das mögen 35+ Jahre alte Plastikteile meist nicht...

Wünsche Dir viel Erfolg und die entscheidende hilfreiche Eingebung!

Gruß Jörg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
028
11.01.2023, 20:06 Uhr
Robotron RR2311



Guten Abend!

Wie es scheint war wohl die Uhr leider doch defekt. Ich habe es schlussendlich geschafft, die Uhr zusammenzubauen, leider hat sich jedoch nicht einmal der Sekundenzeiger bewegt. (Selbst wenn fast die ganze Mechanik falsch wäre, müsste sich der Sekundenzeiger bewegen) Das heißt, dass entweder bei der Leiterplatte, beim Rotor, oder bei der Übertragung auf die Werkplatte nach oben ein Fehler vorliegt.

Glücklicherweise habe ich bei eBay dasselbe Modell entdeckt, also ebenfalls einen Robotron RR2311, aber in anderem Stil. (Das Gehäuse ist in Holz-Optik, gefällt mir persönlich sogar noch besser.) Die Uhr und der Wecker sind voll funktionstüchtig, er hat jedoch trotzdem ein Manko.

Scheinbar ist das eine weit verbreitete Problemstelle, dass die Senderverstellung nicht mehr funktioniert. Dasselbe Problem hatte meiner (u. a.) ja auch.
Glücklicherweise weiß ich mittlerweile ja schon, wie das Problem zu beheben ist, da sitzt sicher wieder diese Riemenscheibe fest, was im Inneren des Sendeteiles dann keine Bewegung des Zahnrades, und somit keine Senderverstellung zulässt.
Der Wecker soll inkl. Versand (nach Österreich wohl gemerkt!) 20€ kosten. Das ist auf jeden Fall billiger als die oben vorgeschlagene Uhr (die übrigens meines Wissens nach immer noch onlinie ist) um 25€, wenn ich mich recht erinnere.

Nächste Woche wird der Wecker ankommen, dann werde ich mal sehen, was ich tun kann. Ersatzteile hätte ich gegebenenfalls ja schon Zuhause. ;)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek