Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » S1 = Bastlertypen ? » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
03.05.2007, 18:23 Uhr
Gast: Schnulli



Guten Tag.

Ich habe ein paar DDR-Bauteile aufgetan. An manchen ist ein neben der Typenbezeichnung ein S1 aufgedruckt. Sind das Bastlertypen ? Ich dachte immer, daß Mängelware mit P oder R gekennzeichnet wurde.

Vielend Dank.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
03.05.2007, 18:44 Uhr
Deff



Es gab unterschiedliche Kennzeichnungen von BEs mit Daten ausserhalb der Spezifikation!
--
Die Politik ist ein Versuch der Politiker, zusammen mit dem Volk mit den Problemen fertig zu werden, die das Volk ohne die Politiker niemals gehabt hätte. (Dieter Hildebrandt)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
03.05.2007, 19:36 Uhr
Andreas



Um es deutlich zu sagen, ja auch S1 war eine Variante Basteltypen zu kennzeichnen.Es gab sogar einen Bastlereprom U555 (2708) der wurde mit S1 oder S2 gekennzeichnet, je nach dem ob der obere oder untere halbe Speicher genutzt werden konnte.

Manchmal wurde es nicht so deutlich. Die U880-Baureihe (CPU,SIO,PIO,CTC) gab es ursprünglich nur als 2,5 bzw 4MHz-Variante.Die Bezeichnung begann dann mit UB bzw UA.Später gab es dann noch die Version UD (1MHz Takt). Das war eigentlich auch eine Bastelvariante.Ich glaube nicht das diese Variante in kommerzielle Geräte reingekommen ist.

Andreas
--
Viele Grüße
Andreas

Dieser Beitrag wurde am 05.05.2007 um 12:12 Uhr von Andreas editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek