012
20.07.2021, 13:05 Uhr
joergd
|
Zitat: | maleuma schrieb Ich würde damit beginnen, mit dem TEMO die einzelnen Kommandos an den VNC zu senden und das Verhalten prüfen. Eine Alternative wäre auch ein Logikanalysator. Aber für beides benötigst Du die genaue Kenntnis des Signalspiels. |
Mir würde ja (vielleicht) bereits das Verständnis der groben Funktionsweise genügen. Ich vermute mal, der VNC signalisiert an einem seiner PINs, daß Daten zum Abholen bereitstehen. Dieser PIN ist mit einem PIN der PIO verbunden und diese löst einen Interrupt aus. Wenn das so ist, könnte ein möglicher Hardware-Fehler (kalte Lötstelle oder so) ja eigentlich nur die eine Verbindung VNC-PIO oder den INT-Pint der PIO betreffen. Welche der Verbindungen zwischen VNC und PIO das sein könnte, weiß ich aber nicht. Weiterhelfen würde evtl. der Quellcode vom USB-Treiber, da finde ich aber keine neueren Versionen.
Zitat: | maleuma schrieb Hast du den PIO schon einmal gewechselt? Du kannst ja versuchsweise die beiden PIOs vom Netzwerkteil mit dem USB-Teil tauschen. |
Das versuche ich auf alle Fälle. Finde nur gerade meinen PLCC-Aushebler nicht, muß ich neu bestellen...
Zitat: | wpwsaw schrieb ...es könnte auch sein, das die PIO für USB nicht erreicht wird, habe ja auch gerade mit USB gekämpft, aber an der GUN.
|
Dann würde doch der USB-Teil gar nicht funktionieren, auch nicht mit den alten treibern. Oder?
Jörg -- VG - Jörg |