000
29.03.2021, 12:46 Uhr
Magic994
|
Hallo Forum,
ich habe zuletzt einen defekten Tiracon 6V erstanden. Das Gerät lief zuletzt vor ca. 20 Jahren und lag seitdem im Keller. Die Spannungen vom Netzteil sind in Ordnung, alle grünen LEDs auf den Platinen leuchten. Die 6 roten Voice LEDs leuchten ganz leicht, die Anzeige gibt nichts aus, das Gerät reagiert nicht auf Tastendruck und nicht auf MIDI. Da die EPROMs nicht abgeklebt waren und noch nie neu beschrieben worden sind, vermute ich hier den Fehler. Ich habe daher mal von EPROM 1 die ersten 16 Adressen mittels 8 LEDs ausgelesen (habe noch kein Lese / Schreibgerät) und habe hier unterschiede zum online verfügbaren Programm gefunden. 6 von 16 Bytes sind falsch. Was allerdings etwas irritiert ist, dass bei den falschen Bytes ein paar Bits fehlen. Also hier sind 1en zu 0en geworden. Typischerweise werden doch aber 0en zu 1en, wenn man einen EPROM UV-löscht. Wie verhalten sich die alten DDR Speicher, wenn diese sich mit der Zeit "löschen?" Man findet hier im Forum bereits einen Thread, wo beschrieben wird "bei mir ist auch ein Fehler in den EPROMs" - wie hat sich dieser denn bemerkbar gemacht? Wie reagieren Z80 CPUs, wenn sich aus falschen Bits ein falsches Programm ergibt? Stürzt der Computer dann ab oder macht er irgendwas, aber hauptsache weiter?
Für Infos wäre ich sehr dankbar! Dieser Beitrag wurde am 29.03.2021 um 12:49 Uhr von Magic994 editiert. |