019
21.04.2007, 13:03 Uhr
Gast: Kingstener
|
@Enrico, danke, war ja eine Turbozustellung ![](templates/default/images/icon/smile_new.png) Na da hätte ich aber lange suchen können, da war tatsächlich nur ein einzelnes Bit im EPROM gekippt. Nun ergibt sich auch ein völlig anderes Bild, das E-A am Anfang hat schon seine Bedeutung, mit A xxxx und Start(grüne Taste) gibt man das File xxxx aus auf Magnetband und mit E xxxx und Start lädt man es wieder, wobei das File mit xxxx bestehend aus 4 Ziffern betitelt wird. Mit S und Start kann man ein geladenes Maschinenprogramm starten. Mit Stop(rote Taste) geht man zurück in den Schreibmaschinenmodus. Damit arbeitet dieser "Magnetbandkoppelbaustein" für die S6001 anders, als der in der "Schaltungssammlung für den Amateur" beschriebene. Ist ja, wie oben schon erwähnt auch etwas anders aufgebaut, obwohl hier der Einsatz einer PIO maßlos übertrieben ist, da von der ja gerade mal B0 und B1 für Aus- und Eingabe benutzt werden.
Gruß Dieser Beitrag wurde am 26.04.2007 um 16:20 Uhr von Kingstener editiert. |