000
02.09.2020, 22:26 Uhr
Egon
|
- Multimeter Philips PM2513A = 40€
Gleichspannung von 200µV bis 1000V in 5 Teilbereichen Wechselspannungen von 100µV bis 600V in 5 Teilbereichen Gleich- und Wechselströme von 200nA bis 2000mA in 5 Teilbereichen, abgesichert mit 1,25 A Sicherung Widerstände von 0,1 Ohm bis 20 MOhm in 5 Teilbereichen Temperaturen von -60 Grad bis 200 Grad ( mit Fühler PM9247) Halbleitertest im Widerstandsbereich.
Es kann mit 6 Zellen LR14 oder externen 9V- betrieben werden. Bei Batteriebetrieb gibt es die Option das nach 40 Sek. abgeschaltet wird, Stromaufnahme dann wenige µA, durchgehend sonst > 40 Stunden.
Abmessungen: 185 x 150 x 80 mm, Gewicht ca. 900 Gramm.
Das Gerät war mit vielen Prüfaufklebern versehen. Von der Frontplatte sind diese häßlichen Dinger behutsam entfernt, die restlichen stören den Anblick nicht. Leider ist die Klappe vom Batteriefach beschädigt, viele "Haltenasen" sind abgebrochen. Auf die Funktion hat dieser Mangel keinen Einfluss, die Batterien werden dennoch durch die guten Kontaktfedern fest gehalten. Ein ordentliches Manual (PDF) mit Schaltplan wird mitgeliefert. Anbei ein Bild vom Gerät an einer Referenz mit dem LH0070 von Linear.
![](https://up.picr.de/30507678xl.jpg)
- Zähler HP5302A 1 Stück = 45€
Ein zeitloses Messgerät das Dank der modularen Bauweise mit etlichen Modulen erweitert werden kann. Es funktioniert tadellos und Dank eines Freundes aus Mexiko sind sogar alle Schaltpläne dabei. Ein schönes kleines Gerät das kaum Wünsche offen läßt und alle Anforderungen an den normalen Reparatur- betrieb erfüllt. Es kann problemlos mit z.B. einem Multimeter erweitert werden.
![](https://up.picr.de/35193030di.jpg)
- Generator-Kombi-Einheit TEKTRONIX FG503 + PG505 + Powermodul TM502a =120€
Diese beiden Geräte sind praktisch das westliche Gegenstück zu den ungarischen Generatoren. Nachteilig war nur das die in den Geräten verbauten Siebelkos völlig am Ende waren und somit beide Gerät vor Inbetriebnahme total überarbeitet werden mußten. Wie bei diesen mehrpoligen Sprague-Elkos allerdings üblich ist ein optisch perfekter Ersatz nicht möglich. Das sieht man aber nur wenn das Teil geöffnet wird. Auch das Grundgerät war damit befallen und wurde ebenfalls wieder in Stand gesetzt. Zeitgemäß wurde die Betriebsanzeige durch LEDs ersetzt. Seither funktionieren diese feinen Teile so wie sie es soll, alle Parameter wurden kontrolliert bzw. wieder eingestellt. Alle Unterlagen können als PDF bereitgestellt werden
![](https://up.picr.de/35193119pl.png)
Versand quer durch D nat. möglich, Bezahlung auch mit Paypal. Preise in Grenzen verhandelbar. Grüße Egon |