Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » hab da mal was gescannt :-) » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
20.02.2007, 22:21 Uhr
runni



Hi,

sollte ich Zeit Finden um was zu scannen und hochzuladen, werde ich es hier veröffentlichen.
www.auram.de/down/ec183x.zip 2,7MByte
www.auram.de/down/ec1057.zip 5,6MByte

Hat schon mal Jemand was proffesionell ab Fotografiert? habe das mal mit einem Handbuch von Siemens gemacht, hat zwar Funktioniert aber das Ergebniss war nicht so toll.

Gruß, Ralf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
20.02.2007, 23:42 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Hallo Ralf,
mit nem Stativ geht das ganz gut. Licht sollte auch da sein.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
21.02.2007, 08:56 Uhr
constanze czech

Avatar von constanze czech

Morgen Ralf!

Ist das schon der erste Brocken Eurer gestrigen Rettungsaktion?

Was das Abfotografieren angeht, so ist das gerade bei unhandlichen Zeichnungen oder dicken Bänden ganz angenehm. Außerdem geht es meist wesentlich schneller als scannen. Als Lichtquelle ist ne nahe Neonröhre oder so nicht schlecht, da die schönes weißes Licht liefern. Um Reflektionen zu vermeiden sollte der Blitz auch bei rauhem Material aus sein. Und dringen darauf achten, daß die Cam senkrecht nach unten schaut, sonst werden quadrate zu Trapezen...

Wenn Du Zeit hast, mach mal bitte ne Liste zu den ESER-Dokus. Besonders die Bandlaufwerke sind interessant. Danke.

ciao
Sebastian
--
biete 3-Raum-Computer 96m², Dusche, WC, Zentralheizung, Ferritkerngrill...(nicht ganz) ruhige Wohnlage....zum Zeitwert...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
21.02.2007, 12:12 Uhr
runni



Hallo Sebastian,

Ja, ist von der Aktion gestern, die hatten offensichtlich vor aufzurüsten .
Eine Liste zu den Dukus mache ich, leider ist viel von der alten? Anlage und nicht von
den Komponenten die wir gerettet haben.
Interessant ist das es wohl noch ein Bandlaufwerk EC-5002.06 mit 6250bpi gegeben hat.

Gruß, Ralf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
21.02.2007, 13:21 Uhr
edbru



noch ein Tip zum Abfotografieren.
Nimm unbedingt zwei Lichtquellen. Bei nur einer wird so schlecht ausgeleuchtet, daß eine Seite zu hell und die andere viel zu dunkel wird.
Sieht man beim Forografieren nicht aber der Apparat verzeiht nie.

Eddi
--
ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
Es ist nur schön wenn ich es habe.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
21.02.2007, 20:49 Uhr
Gerhard



Sollte mich wundern, wenn nicht noch irgendwo so ein höhenverstellbares Reprostativ mit vier verstellbaren Lampen herumsteht, wie es früher vielerorts verwendet wurde, vielleicht sogar mit hochklappbarer Glasplatte, die das Buch darunter plan hält. (Vorsicht! Spiegelt gern die Lampen in die Kamera, deshalb haben wir oft lieber ohne gearbeitet.) Blitz auf jeden Fall aus! (Damals hatten wir gar keinen). Eine Digicam mit > 3 Mpx kommt zwar nicht an den guten alten ORWO-Dokufilm heran, sollte aber eine normale Buchdoppelseite oder sogar einen Schaltplan lesbar wiedergeben.
Sollte jemand auf seinem Dachboden noch so ein Teil finden, melde er sich.

Gerhard
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek