002
07.11.2019, 18:47 Uhr
ralle
|
Also, ich habe mir die Files heruntergeladen. Jetzt weiß ich, was er gemacht hat, er schließt beide Möglichkeiten mit ein. Sowohl Software-Handshake als auch Hardware-Handshake. Der Drucker wird bei KC-System an der Ersten V24 am ersten Kanal (linke Buchse) angeschlossen. Serienmäßig ist schon 9k6 8bit, ein Stopbit und 0 Parität eingestellt. Allerdings kann die V24 nur 9k6 ausgeben, Duplex geht nur bis 2k4. Die 56k sind nur für mindestens 2 KC's angegeben, da man ja reichlich V24 Stecken kann. Ohne entsprechenden Treiber kennt der KC nur Hardware-Handshake.
Tatsächlich kann schon mit BASIC und Text-Programmen auf der Schreibmaschine gedruckt werden, allerdings funktionieren weder Protokoll noch Hardcopy. Der KC geht im Grunde von einem Drucker K6313/14 aus, da diese recht häufig zu finden waren, wenn nicht unbedingt im Privathaushalt.
Leider gibt es noch nicht wirklich einen RS232-Treiber für das Scannermodul M051. Nur Ansätze. Das würde auch 9k6 Duplex schaffen. -- Gruß Ralle
Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!... ... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...
aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700 |