055
25.11.2018, 16:36 Uhr
backwood
|
Eine sehr dünne Klarlack-Schicht ist mit Sicherheit auf originalen Alublechen lackiert, die wohl für das vergilben über die Jahrzehnte verantwortlich ist. Auf den Blechen der Typenschilder der Module ist eine Sprühoberfläche noch besser zu erkennen. Was darunter ist, da bin ich mir nicht sicher ob eloxiert wurde, gebeizt oder irgend eine andere Technologie verwendet wurde. Da die Rückseite noch blank ist, spricht es eher gegen eine klassische Eloxierung.
Lackabsplitterungen würde ich nicht großartig befürchten, das tritt erst bei größeren Umformgraden auf. Und wenn das passiert bekommt man das Alublech ohnehin nicht wieder völlig glatt. Man sieht das sehr schön im PKW-Bereich, dort reißt der Lack auch nicht sofort, wenn man ein Blech eindrückt. Eine Maßnahme wäre wohl eher ein wenig starker Klebstoff wenn man die Blenden neu anklebt (Die Originalen klebten ja bombenfest da dran).
Der Unterschied zwischen silber lackiertem Blech und einem blanken Aluminiumblech ist in der Wirklichkeit jedenfalls stärker als es auf den Bildern zu erkennen ist. Das würde ich auf jeden Fall empfehlen. Der eigentliche Farbton ist wahrscheinlich nicht so entscheidend, da man den originalen Farbton kaum noch ermitteln kann und alle anderen KC Gehäuse mehr oder weniger stark vergilbt sind. |