000
03.10.2018, 14:51 Uhr
AE
Default Group and Edit
|
Vor 45 Jahren verließen die ersten in der DDR hergestellten elektronischen Taschenrechner den VEB Röhrenwerk Mühlhausen. Aus diesem Anlaß entstand als Zusammenarbeit des Stadt- und Bergbaumuseums Staßfurt, des Industriemuseums Schönebeck und des Technikmuseums Magdeburg die Ausstellung "Tisch- und Taschenrechner in der DDR".

Gezeigt werden in der Staßfurter Pestalozzistraße 6 vom 14. Oktober bis 29 November dieses Jahres in der DDR hergestellte (elektro-)mechanische Rechenmaschinen, elektronische Tisch- und Taschenrechner. Die Ausstellung gibt einen Überblick zur Entwicklung der Personen bezogenen Tischrechentechnik dieser Zeit. Gezeigt werden u.a. alle in Mühlhausen produzierten Taschenrechnermodelle (gegenständlich und öffentlich zu dieser Zeit nur hier!). Bei den kleinen Tischrechnern und Taschenrechnern geht der Blick auch über die damaligen Grenzen hinaus ... Das Stadt- und Bergbaumuseums Staßfurt ist geöffnet: dienstags und donnerstags von 10 bis 12 und 13 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung auch am Wochenende. Dieser Beitrag wurde am 03.10.2018 um 14:54 Uhr von AE editiert. |