024
01.03.2016, 08:41 Uhr
ggrohmann
|
Zitat: | Enrico schrieb Hat ja mit Glauben nix zu tun. Bin sowieso ungläubig. Wenns was wird, mach ich morgen mal Fotos. Mir sieht das schon nach Original aus.
Hier mal Fotos von diesem Elitebook von unten. Sieht schon so aus, als ob die 2 Antennen vom WLAN-Modul eine Schleife ziehen und daneben enden:
![](http://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/../../../bilder/Upload_Forum/16/j_1o5.th.jpg)
![](http://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/../../../bilder/Upload_Forum/16/j_wtc.th.jpg)
Aber, wenn man noch viel viel viel genauer hinschaut:
![](http://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/../../../bilder/Upload_Forum/16/j_tjh.th.jpg)
Sind die Enden nicht zusammengequetscht, sondern enden auf winzig kleine Steckerchen. Ca. 1,5 mm.
Entweder das endet wirklich so, oder ist doch noch für ein 2tes Funk-Modul gedacht. Was das nun auch immer sein soll, WLAN kann es wohl eher nicht sein...
Dann wirst Du wohl doch einen ausgeben dürfen.... |
Och nö. Das sind Antennenstecker! Die Kabel von der WLAN-Karte sind es jedenfalls nicht, die führen zu Antennen im Gehäuse oder im Displaygehäuse.
Neuere WLAN-Module haben übrigens 3 Antennen und viele Notebooks sind dafür vorbereitet, daß man auch ein Modul mit 3 Antennenanschlüssen verbauen kann.
Außerdem gibts noch WWAN(!) bzw. hierzulande eher GPRS/UMTS genannt. Dafür braucht es eine andere Antenne und diese ist oft schon eingebaut, auch wenn das WWAN-Modul selbst fehlt.
Du siehst dort also entweder die beiden Antennenstecker der zwei WWAN-Antennen oder einen Stecker für die 3. derzeit nicht benutzte WLAN-Antenne und den anderen Stecker für die WWAN-Antenne.
Wenn du mir noch die Typenbezeichnung des Elitebooks gibst, kann ich dir das sicher noch genauer sagen.
Sieht also so aus, als ob du mir einen ausgibst.
Guido |