007
18.02.2016, 19:08 Uhr
robbi
Default Group and Edit
|
Die Spulen der Schreib-/Leseköpfe der Laufwerke haben einen Durchgangswiderstand im 10-Ohm-Bereich. Normalerweise liegen sie auf Masse, nur beim Spurweiterschalten oder ähnlichem tritt ein Gleichtaktsignal auf. Warum das so ist, weiß ich jetzt nicht, aber das ist so und meßbar an einem intakten Laufwerk. Bei zwei der defekten Laufwerke liegt ständig ein Gleichtaktsignal von ca. 10-12V an. Beim dritten Laufwerk liegen an Kopf 0 0 V, an Kopf 1 ca. 3 V an. Diese Laufwerk läßt sich als einseitiges Laufwerk betreiben!
Frage: Hat jemand eine Schaltung der Laufwerke? Theoretisch gibt es zu den n hergestellten Laufwerken n+1 Schaltung, aber die Leseverstärkerbeschaltung könnte ähnlich sein.
Nachtrag: Bei dieser Aktion des Umbaus einiger Z9001 zu Z9002 habe ich mehrere 3,5"-Laufwerke erworben, die allesamt nicht auf READY umstellbar waren. Es gibt im Internet Anleitungen, die nutzen das Signal RD (Read Data). Das geht natürlich erwartungsgemäß nicht, fällt aber anscheinend bei den Amigas nicht auf. Durch Probieren bin ich auf die folgende Lösung gestoßen:
Eine Schottkydiode wird mit der Anode von DC (Kontakt 34) und Kathode nach /SELx (Kathode, Kontakt 12 bzw. 14) geschaltet. Bisher habe ich keine Effekte oder Einschränkungen gehabt. Es muß das Drive-Select verwendet werden, auf das das Laufwerk gesteckt ist. Kann das mal jemand nachvollziehen oder gibt es da generelle Bedenken, die ich nicht beachtet habe? -- Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht. Dieser Beitrag wurde am 18.02.2016 um 22:07 Uhr von robbi editiert. |