000
27.01.2016, 09:52 Uhr
Bert
|
Hallo Forum,
ich habe gerate im Startupcode vom KC87 rumgestöbert und bin über die folgende Merkwürdigkeit gestolpert:

Damit wird ab der auf 0036h(=EOR) hinterlegten Adresse die folgenden 256 Bytes überschrieben. Nun gibt es m.E. zwei Fälle: 1. Neustart da ist EOR noch nicht initialisiert und zeigt sonstwo hin und
2. Restart da werden eben mal 256 Bytes hinter dem logischen RAM-Ende überschrieben. Hierbei kann man noch unterscheiden, ob das logische gleich dem physischen RAM-Ende ist, da wird dann ins Nirwana oder in einen ROM-Bereich geschrieben. Die andere Möglichkeit ist: EOR zeigt in den RAM, in dem Fall wird ein Stück Speicher hinter EOR überschrieben.
Ich kann in dem Codestück keinen sinnvollen Zweck finden.
Im Fall 1 schaltet möglicherweise unbeabsichtigt das ROM-Modul (welches die Schreibbefehle auf ROM-Adressen zum aktivieren bzw. deaktivieren nutzt). Ok, solche Module gab es erst später, aber das Verhalten scheint mir auch nirgendwo (öffentlich) dokumentiert zu sein.
Und im Fall 2 werden evtl. wichtige Daten gelöscht, einfach so.
Hat jemand evtl. eine Idee, warum das gemacht wird? Habe ich irgend etwas übersehen?
Viele Grüße, Bert -- Viele Grüße, Bert |