015
08.11.2015, 12:35 Uhr
holm
|
Nein Kai, der Test dürfte schon in Ordnung gehen.
Ich hatte mal einen 15000µ 20V Elko ohne Kapazität aus einem Tek Oszi auseinander genommen, der Wickel darin war in Ordnung und auch noch feucht, allerdings war einer der Alu Zuleitungsstreifen elektrochemisch an einer Stelle durchgefault. Ich konnte mir den Effekt nicht so recht erklären und habe deswegen bei Frolyt mal nachgefragt (obwohl sie mit dem Sprague Elko nichts zu tun haben). Aussage sinngemäß: "Ja, das passiert manchmal, warum wissen wir aber auch nicht."
Ich habe dann eine Parallelschaltung aus 2 Elkos ins alte Gehäuse gesetzt, nicht so wegen der Originalität, aber das Ding hatte einen Haufen Anschlüsse die auf der doppelseitigen Platine auch noch als Durchkontaktierung verwendet wurden, da war es praktisch den alten Konaktteller da ein zu bauen.
Gruß,
Holm -- float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v; {s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+ (r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&& (A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;} |