Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » A7150 GEDIT 2.01 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
23.01.2015, 00:29 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo liebes Forum

nach dem ich jetzt den Versuch einen A7150 mittels V24 und NC vergeblich mit einem XT zu verbinden, erst einmal bei Seite gelegt habe, will ich nun GEDIT zum laufen bringen.

zur Info, ich hatte vorher schon auf meinem A7100 unter SCP GEDIT 1.5 zum laufen bekommen, mit Plotter K6418 über IFSS (COM2) und K6313 über LPT1.

jetzt kämpfe ich am 7150 unter DCP 3.3, gleicher Plotter , gleicher Drucker.

Textausgaben und Hardcopy mit ALT-Graph,H/P funktionieren am Drucker. Bildausgabe am Drucker bzw. am Plotter funktionieren nicht.


Plotter habe ich mit "copy Datei COM2" getestet und funktioniert (Datei mit Plotterbefehlen). Leider scheint das XON/OFF Protokoll nicht so richtig zu funktionieren. Der Puffer des Plotters wird bei großen Dateien durchgeschoben und der Plotter bringt dann Mist. Das gleiche über V24 (COM1) klappt fehlerfrei.

zur Konfiguration von GEDIT, habe in der ASSIGN.sys für dcpgx.exe alle Treiber eingetragen. In der AUTOEXEC.BAT ist auch der MODE COM2: 9600,o,7,1 enthalten. Treiber werden auch in der vorgegebenen Reihenfolge geladen, erst L GRAF11.F50 und dann DCPGX und danach GEDIT. Alles andere funktioniert.

ich habe es auch mit und ohne COMDRV.SYS in der CONFIG.SYS probiert. Alles ohne Erfolg.

Vielleicht habe ich etwas übersehen.

beim durchgehen der MENUs habe ich unter DIENSTE zwei Kommandos, die nicht arbeiten

"Datei-Verz" und "GEDIT-Inst" beim Aufruf passiert nichts.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee!!!

gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
23.01.2015, 23:55 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo noch einmal,

hat sich noch niemand mit einer Idee gefunden?

ich habe noch einige Tests gemacht. Wenn ich den Plottertreiber als ersten in die ASSIGN.SYS eintrage, fehlt der Startbildschirm von GEDIT und ich werde aufgefordert den Plotter bereit zu machen. Danach plottet der Plotter (COM2 IFSS ASP) den Arbeitsbildschirm von GEDIT. Wenn der Plotter fertig ist, ist nur der blinkende Kusor auf dem leeren Bildschirm (wie auch während des plottens) und das Programm hängt.

Das gleiche passiert mit dem Drucker wenn ich den Druckertreiber (an LPT1 ZVE) vor dem KGS-Treiber in die ASSIGN.SYS eintrage.

vielleicht hat doch jemand eine Idee.

gruß und Gute Nacht.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
24.01.2015, 13:21 Uhr
Alex-70



Welche GEDIT Version?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
24.01.2015, 16:13 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


GEDIT 2.01 unter DCP 3.3
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
24.01.2015, 20:32 Uhr
Alex-70



Ich glaube das 2.01er geht nicht so wirkllich richtig. Nach viel Probiererei hatte ichs mal hinbekommen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
26.01.2015, 09:18 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo,

ich habe nun einige Versionen unter SCP und DCP getestet. Alle Versionen funktionieren, aber nicht mit allen Funktionen (Drucken, Plotten). Das liegt am Laden der Treiber während des Betriebes (nicht aus der ASSIGN.SYS). In den Versionen, wo eine INST-Funktion aufrufbar ist, kann man die Pfade der Verzeichnisse eintragen, bzw. die Treiber zuordnen. Dann funktioniert auch das Plotten und Drucken. Ansonsten läd GEDIT den erstenTreiber aus dem Speicher, welche mit ausführen der DCPGX geladen werden. Die Reihenfolge den Größten Treiber zuerst zu laden ist ja auch richtig. Funktioniert aber nur, wenn die Treiber unter GEDIT zugewiesen werden können. Ansonsten sollte man den KGS-Treiber zuerst laden, um wenigsten auf dem Bildschirm arbeiten zu können. Meine letzte getestete Version auf dem A7150 ist unter DCP3.3 eine GEDIT 3.02 Version. Hier konnte ich alles einrichten und es funktionierte auch alles. GEDIT3 kann Zeichnungen aus der Version 2 laden, leider nicht aus der Version 1. GEDIT2 kann bei mir aber auch keine Zeichnungen aus der Version 1 laden.

Oder gibt es da ein Programm für? Ich suche auch immer noch die Zeichnung der BURAN-Raumfähre, oder ein paae andere interessante Zeichnungen.

gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
11.09.2019, 10:48 Uhr
MGK



Hallo,

sorry, dass ich mal wieder einen alten Beitrag hoch hole, nur habe ich selbige Frage/Problem.
Ich versuche momentan einen CAD-Arbeitsplatz mit A7150, K6418 und K6405 wieder zum Leben zu erwecken. Der Plotter macht noch Probleme (habe dankenswerter Weise hier ebenfalls schon Hilfe gefunden), aber Rechner und K6405 funktionieren schon wieder. Nun fehlt mir die nötige Software zum großen Teil. Für das K6405 habe ich zwar einen angepassten (Maus-)Treiber, aber der geht nur an COM1 oder COM2 und damit leider nicht am KGS des A7150. Genauso habe ich vom GEDIT wohl nur noch Fragmente lesbar auf den alten Disketten. Daher hier meine Bitte um Hilfe. Hätte jemand bitte ein funktionierendes Paket aus Treibern und Gedit für mich? Vorhandene Zeichnungen würde ich natürlich auch gern nehmen.

Übrigens hatte ich bei der Reparatur des K6405 noch einen üblen Effekt am 7150. Im Tablet schloss ein Elko die +5V kurz, was im A7150 die linke Sicherung hinter der Frontplatte durchbrennen ließ. Da der 7150 ab dem Zeitpunkt des Ansteckens der defekten K6405 einen Grafik- und Tastaturfehler beim Selbsttest meldete, hat es eine ganze Weile gedauert dahinter zu kommen.
Gruß,
Micha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
11.09.2019, 13:59 Uhr
constanze czech

Avatar von constanze czech

unser A7150 im Museum arbeitet dank Rüdiger mit DCP, Gedit, K6405, K6328 und K6418. Frag ihn mal! Er hat eigentlich immer Kopien der Medien der Ausstellungsrechner, falls etwas kaputtgeht.

ciao
sebastian
--
biete 3-Raum-Computer 96m², Dusche, WC, Zentralheizung, Ferritkerngrill...(nicht ganz) ruhige Wohnlage....zum Zeitwert...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
11.09.2019, 18:31 Uhr
ErnstD



9600 ist aber auch ein irrsinniges Tempo. Versuche mal den Hahn zuzudrehen und auf 2400 zurückzugehen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
12.09.2019, 09:22 Uhr
MGK



Hallo,

Dachte nur, da hat jemand evtl. GEDIT+Treiber als Image oder so, halbwegs griffbereit rumliegen und habe deswegen mal gefragt.
Meine 7150-Disketten von vor 89 sind leider größtenteils Schrott. An den Laufwerken des 7150 liegt es jedenfalls nicht. Also wie schon gesagt, falls jemand mit GEDIT und Treibern helfen könnte, wäre das ganz super.
Ich kann ja mal versuchen Rüdiger zu fragen, man soll die Hoffnung nie aufgeben...

Gruß,
Micha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
12.09.2019, 11:17 Uhr
ralle



Hab was, was nach DCP aussieht. Vor Jahren gesichert, weil ich die Diskette für was anderes brauchte. Kann ich dir per Mail heute abend schicken.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
12.09.2019, 11:18 Uhr
ralle



Bis auf einer kgs7150.SYS alles noch da. Sogar eine Bedienungsanleitung von Holm in PDF.

01 b:kgs7150.sys
12 b:k6418ig.sys
21 b:k6314lr8.sys
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700

Dieser Beitrag wurde am 12.09.2019 um 20:01 Uhr von ralle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
20.09.2019, 20:31 Uhr
MGK



Hallo,

Dank der Hilfe, die ich hier schon erhalten habe, läuft gedit 2.01 auf meinem 7150 jetzt. Probleme macht es noch beim Öffnen diverser .pic-Dateien. Nun suche ich noch die 3.02 Version. Könnte mir da evtl. bitte nochmal jemand helfen damit?

Gruß,
Micha


Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
21.09.2019, 06:28 Uhr
ralle



Nicht falsch verstehen, ich habe es nur noch nicht abgeschickt.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
21.09.2019, 12:06 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo Micha,

ne ganz andere Frage, du hast einen HP TFT am 7150? ich habe noch nicht darüber nachgedacht, aber was für einen Adapter/Wandler nutzt du?

Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
21.09.2019, 12:36 Uhr
MGK



Hallo,

Konverter brauchst Du gar keinen. Das einzige Problem ist es, vertikal-Sync-Impulse vom 7150 zu bekommen. Die habe ich direkt vom Pin 4 des GDC mit einem 74LS05 abgezweigt. Ansonsten ist es ein einfacher Adapter von SUB-D9 auf 15. Die Belegung kann ich nochmal rauskramen, wenn Du sie brauchst. Aus dem 7150 kommt ansonsten ein VGA-kompatibles Signal raus. Hatte ich so vermutet da der Robotron K7233 eigentlich auch ein VGA-Monitor ist und es funktioniert auch tatsächlich so.

Gruß,
Micha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
21.09.2019, 12:47 Uhr
holm

Avatar von holm

Ich habe irgend ein Belinea 17" TFT das SOG also Sync on Green unterstützt, der kommt auch direkt mit den gexmixten Synchronsignalen klar. Einziger Nachteil: das Bildformat stimmt nicht, der Monitor ist nicht 4:3 ..

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
21.09.2019, 13:42 Uhr
MGK



meine kleine Modifikation hat den Vorteil, das halt jede VGA-"Gurke" am 7150 läuft. Also auch ein alter 4:3. An das falsche Bildformat gewöhnt man sich aber komischeweise trotzdem ziemlich schnell.
Die Modifikation klappt übrigens auch an der COL-Karte vom 1834. Das funktioniert genauso.

Gruß,
Micha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
21.09.2019, 14:04 Uhr
holm

Avatar von holm

Schon klar, es existieren ja jeweils beide Synchronsignale einzeln auf der Grafikkarte und werden später erst zugemischt...

Ein LM1881 nimmt die notfalls auch wieder auseinander (Sync Separator).

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
21.09.2019, 20:17 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Mein 1834 mit COL Karte läuft ohne Änderungen an einem TFT nur mit falschen Farben, stimmts Holm;-))
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
21.09.2019, 20:19 Uhr
holm

Avatar von holm

Deinen 1834 kenne ich nicht Wolf Peter, eine COL Karte mit falschen Farben aber schon.

Kümmere Dich mal um 3 74S289 ....

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
21.09.2019, 20:23 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Holm..... das war mal wieder eine klitze kleine Aufmunterung wegen der COL Karten

понимаешь

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
21.09.2019, 23:35 Uhr
holm

Avatar von holm

знаю!

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
13.03.2025, 14:59 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


ich greife das noch einmal aus gegebenen Anlass auf.....

ob es schon einmal geklappt hat.... keine Ahnung

es geht um GEDIT 2.01 wie schon mal geschrieben klappt fast alles nur unter anderem keine PLOT Ausgabe. Ausgabe über Drucker funktioniert.

zur Info egal DCP oder SCP Version.
Der Plotter (K6418.03) funktioniert und ist an der ASP-IFSS (COM2) angeschlossen. Alles korrekt modifiziert.





Wenn man die Bildausgabe aufruft, wird das Bild statt auf dem Plotter auf dem Bildschirm ausgegeben. Wenn fertig schaltet GEDIT wieder mit dem Bild auf den Arbeitsbildschirm um und fertig.

Jetzt habe ich die Assign.sys

01 kgs7150.sys
11 K6418ig.sys
12 K6411ig.sys
21 K6313lr8.sys


so geändert, das "11 k6418ig.sys" an 1. Stelle steht.

wenn ich dann GEDIT starte kommen die Anfangsinfos und die Ausschrift das ich den Plotter vorbereiten soll mit neuem Blatt und ...... wenn fertig dan ENTER

danach plottet der Plotter erst die Anfangsdemo und dann das Startmenu und dann bleibt der Rechner mit blinkenden Kursor (unten links) hängen.





eigentlich müsste ja beim Aufruf Bildausgabe-Plotter diese Ausschrift kommen um den Plotter startklar zu machen. Aber es erfolgt nur die Ausgabe auf dem Bildschirm.....

Also Treiber, Parameter , Einstellungen für den Plotter müssen ja stimmen, sonst würde er ja nicht plotten.

vielleicht liegt es ja an den KGS und Graphics treibern die nicht zu 2.01 passen.


Könnte mir jemand mal, bei das funktioniert, die passenden Zuordnungen liefern

Vielen Dank
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 13.03.2025 um 16:03 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
13.03.2025, 18:19 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hier noch einmal meine Frage

Wer hat GEDIT2.01 am 7150 mit Plotter und Tablet am Laufen?

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
025
13.03.2025, 18:41 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr


Zitat:
wpwsaw schrieb
Jetzt habe ich die Assign.sys

01 kgs7150.sys
11 K6418ig.sys
12 K6411ig.sys
21 K6313lr8.sys


so geändert, das "11 k6418ig.sys" an 1. Stelle steht.

So im Vergleich der DCPGX-Versionen würde ich sagen:
Der oberste Treiber in der ASSIGN.SYS ist nicht unbedingt der primär genutzte, sondern dieser legt den Standard in Sachen >>Größe<< für die reservierte Lücke im Speicher fest. Zur Laufzeit wird der jeweils gerade benötigte Treiber umgeladen und ist die Lücke zu klein knirschelt es.

Probier mal:

11 k6418ig.sys
01 kgs7150.sys
21 k6313lr8.sys

Hast Du einen K6411? Sonst müsste der an die erste Stelle.

MfG
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
026
13.03.2025, 18:55 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


also diese Variante hatte ich schon probiert, aber dann wie in 023 beschrieben, wird beim Starten von Gedit nicht der Bildschirm benutzt sondern der Plotter. Also funktioniert nicht...

ich habe einen 6411, hatte ich aber schon probiert, glaube ich, mache ich aber noch einmal.

danke, melde mich

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
027
13.03.2025, 19:05 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...so, folgende Reihenfoge

11 K6411ig.sys
12 K6418ig.sys
01 kgs7150.sys
21 K6313lr8.sys

folgendes Ergebnis



wenn ich dann den Plotter aktiviere wird das Startbild und das Startmenu geplottet, natürlich jetzt mit den falschen Parametern, weil ja der 6418 an COM2 hängt. Wenn k6418ig.sys an erster Stelle steht plottet er richtig....

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
028
14.03.2025, 10:17 Uhr
ambrosius



Nur des Verständnisses wegen: was passiert eigentlich, wenn Du nur die SYS-Datei des auch angeschlossenen Plotters einbindest, und die andere wegläßt? Ansonsten hast Du ja einen Treiber im Speicher, den Du nicht benötigst. Das dürfte bei den RAM-mäßig nicht sonderlich ausgestatteten DOS-Systemen von Vorteil sein. Oder hast Du beide Plotter angeschlossen?
--
viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
029
14.03.2025, 19:21 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo Holger, hatte ich auch schon,

egal wie, der Treiber, der in der 1. Zeile steht zeigt das Startbild

KGS auf dem Bildschirm
Plottertreiber auf dem Plotter und wenn ich den Druckertreiber oben habe wird das Startbild auf dem Drucker ausgegeben.....

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
030
15.03.2025, 21:00 Uhr
ambrosius



Danke. Einen schönen Sonntag und
--
viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
031
15.03.2025, 21:35 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


;-))


aber es hat sich noch niemand mit einer funktioniernden 2.01 Version gemeldet :-((

auch einen schönen Sonntag


wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek