012
02.09.2014, 23:43 Uhr
Early8Bitz
|
Zitat: | thrh schrieb Hardsektorierte 8" Disketten gab es meines Wissens in der DDR nur bei den Original ZDS Entwicklungssystemen unter RIO. Davon gab es mindestens zwei.
|
Das waren aber keine DDR-Geräte sondern Embargo-Büchsen von Zilog. Ich weis von mindestens fünf: 3 im Funkwerk, mindestens eins an der TH Karl-Marx-Stadt und beim EAW Berlin hatten die auch mindestens eins. Bei Robotron hatten die sicher auch welche zum kupfern, sonst wäre wahrscheinlich kein UDOS in der DDR erschienen.
Zitat: | pauletto schrieb .. fein säuberlich im Schrank verstaut.
|
Steht das jetzt noch da und kommt man da ran?
Zitat: | pauletto schrieb Inwieweit man aber Daten aus den Disketten da rausbekommt, kann ich allerdings nicht sagen. |
Wenn die Disketten auf dem System selbst noch physisch lesbar sind, dann wirds was. Allerdings wirst Du da auch nichts anderes finden, als auf den UDOS Disketten. Teilweise ist ja bei UDOS nicht mal das Zilog Copyright rausgepatcht. Der HW abhängige Teil (FLOPPY und CON) ist bei den Zilog Entwicklungssystemen im ROM und muss nicht von der Diskette geladen werden. Alles was von der Diskette kommt ist HW-unabhängig (und damit "portierbar"), Ausnahme: Dienstprogramm FORMAT und nachladbare Treiber für Drucker, seriellen Datanaustausch, EPROM-Brenner. Die PLZ/ASM Pakete für Z8 und Z8000 sind bei UDOS auch nur die portierten RIO Pakete. Es gab da bis incl. UDOS 5 und P8000 UDOS keine DDR eigenen Pakete und später wurde die 8bit Technik langsam uninteressant. -- Gruß Ralf
Ist ein alter Schaltkreis ein Schaltgreis? Dieser Beitrag wurde am 02.09.2014 um 23:44 Uhr von Early8Bitz editiert. |