Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Floppy Datensicherungen » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
29.05.2006, 16:40 Uhr
Olli

Avatar von Olli

Hallo,

ich habe von wem P8000 Sicherungen bekommen wo sich u.a. verschiedene WEGA Sourcen, sourcen von sa. Programmen und OS/M Sourcen drauf befinden (mehrere Floppies). Fuer die Sicherung hat er sich ein eigenen Programm fuer UNIX geschrieben welches die Floppies 1:1 ausliest (Quasi analog zu Anadisk's "Dump Floppy") - hat einer eine Idee ob es von diesen DOS Tools was gibt womit ich das 1:1 Image wieder auf ne Floppy bekomme?

Gruesse, Olli
--
P8000 adventures: http://pofo.de/blog/?/categories/1-P8000
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
29.05.2006, 17:23 Uhr
Olli

Avatar von Olli

Man, ich bin gerad wahnsinnig happy! ASM Sourcecode vom 16 Bit Monitor (EPROM), vom WDC EPROM, von den ganzen doscopy utilities, ein Teil der Kernel Sourcen darunter u.a. der ASM Code zur Steuerung des 8Bit Teils aus dem 16 Bit-Teil heraus.
Sourcecode fuer sa.diags, sa.install, sa.mkfs, sa.format, s.timer, sa.shipdisk, sa.cat, bootloader
Sourcen fuer pburn, wega-tar, dump, restor, format
Sourcen fuer den 8Bit Eigentest (EPROM) und der Kopplersoftware fuer den 8Bit-Teil

die OsM Floppy und UDOS Floppy die mit dabei war konnte ich noch nicht analysieren da ich die noch nicht auf Floppy zurueckbringen konnte. Es scheint aber laut Filesystem so aus als ob da Sourcen vom UDOS drauf sin, Terminal EPROM Sourcen, UPROG sourcen usw....

Ich wuerd mal sagen - Griff in die Goldkiste! Wenn ich das alles sortiert habe mach ich das verfuegbar wie alles andere was ich habe auch.
--
P8000 adventures: http://pofo.de/blog/?/categories/1-P8000
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
29.05.2006, 18:31 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Wow!
Hätte nie gedacht, dass sowas mal noch auftaucht.
Ich freue ich mich schon auf eine Kopie davon.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
29.05.2006, 19:22 Uhr
Olli

Avatar von Olli

Hallo,

hier ist das was die TAR Images hergaben - ein wenig sortiert (ansonsten nichts angfasst)

http://pofo.de/P8000/misc/sources/
http://pofo.de/P8000/misc/sources.tar.gz (das Verz. gepackt)

Auch war noch WEGA-DOS dabei. Das duerfte ja auch noch fehlen?

http://pofo.de/P8000/misc/WDOS.tar

ist im WEGA 18-block Format - kann also 1:1 auf ne Floppy geschrieben werden und unter WEGA zurueckgetart werden (ist quasi ein Abzug der Orginal WDOS Floppy - wenn die jedoch einer richtig haben sollte nehme ich natuerlich lieber den "Orginalabzug" )

so, wie bekomme ich die 1:1 abzuege von der OSM und der UDOS Floppy auf Diskette?
--
P8000 adventures: http://pofo.de/blog/?/categories/1-P8000

Dieser Beitrag wurde am 29.05.2006 um 19:23 Uhr von Olli editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
29.05.2006, 21:47 Uhr
Olli

Avatar von Olli

Update:

habe das OsM Image ueber uuencode -> kermit -> uudecode -> dd unter WEGA 1:1 auf ne floppy zurueckgeschrieben - war nur eine OS/M 3.0 Startfloppy mit dem Standardinhalt - mal sehn ob die UDOS Floppy "mehr" ist....

Edit: die UDOS Floppy ist leider nur ein Subset der in den TAR files vorhandenen Sourcen. Also leider nicht "die" UDOS Diskettte welche in der Entwicklerdoku beschrieben ist.
--
P8000 adventures: http://pofo.de/blog/?/categories/1-P8000

Dieser Beitrag wurde am 29.05.2006 um 22:30 Uhr von Olli editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
29.05.2006, 22:19 Uhr
Olli

Avatar von Olli

ich wuerde empfehlen mit dem download der Sourcen noch etwas zu warten, ich sortiere die Sourcen gerade nach der Doku http://pofo.de/P8000/misc/sources/16Bit_WDC/inh.p8000.drk und lade sie dann sortiert nochmal neu hoch.

Edit: und hier ist es nun sortiert nach Doku:

http://pofo.de/P8000/misc/sources/
http://pofo.de/P8000/misc/sources.tar.gz (das Verz. gepackt)

Leider ohne die OS/M und UDOS Floppies - den Inhalt derer habe ich leider nicht.
--
P8000 adventures: http://pofo.de/blog/?/categories/1-P8000

Dieser Beitrag wurde am 29.05.2006 um 22:33 Uhr von Olli editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
30.05.2006, 13:44 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Sag mal Olli, in dem Fall weist du doch nun definitiv mit wieviel RAM WEGA zurecht kommt?
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
30.05.2006, 16:35 Uhr
Olli

Avatar von Olli

Nun... Problem ist, das ich nicht weiss wo im WEGA Kern das geprueft wird (hab ich beim druebergucken jetzt nicht gesehn).

Auf Hardwareseite wissen wir ja, das die MMU 16MB kann. der Teil im Monitor ist


Quellcode:
!---------------------------------------------
Testschritt 70  (0000 'P')
Test auf externen Speicher (hoechstes Segment)
---------------------------------------------!

!Beginnend bei Segment 0 wird jeweils bei den Offsetadressen %8000 und %FFFE
getestet, ob RAM vorhanden ist (auf der Adresse wird die Segmentnummer des
betrachteten Segments eingetragen und rueckgelesen). Wenn auf beiden Adressen
kein RAM vorhanden ist, ist die vorherige Segmentadresse die hoechste.
--- Fehler 70, wenn kein Segment vorhanden ist ---!                          
                                                                            
        ld      r8, #%70        !Fehler 70: NO EXTERNAL MEMORY!              
        ld      ERRPAR_ID, #%0000 !Fehlerparameter fuer Fehler 70:          
                                                        keine Parameter!    
        xorb    rh1, rh1        !Flagbyte rh1 loeschen!                      
        calr    WR_TESTNR       !Ausgabe der Testschrittnummer!              
                                                                            
        xor     r6, r6          !r6 (rh6) := Segmentnummer (=0)!            
        ld      MAX_SEGNR, r6   !hoechste Segmentnummer initialisieren (:=0)!
                                                                            
        ldb     rl5, #%A5                                                    
C_SEG:                                                                      
        ldb     rl0, #%02       !Schleifenzaehler (2 Adressen testen)!
        ldb     rh5, rh6        !rh5:=Segmentnummer des zu testenden Segments!
        ld      r7, #%8000      !1. betrachtete Offsetadresse des Segments!
C_SEGL:
        sc      #SC_SEGV
        ld      @r6, r5         !r5 (rh5=akt.Segnr./rl5=%A5) in RAM eintragen!
        ld      r4, @r6         !ruecklesen!
        sc      #SC_NSEGV
        cp      r5, r4          !ruecklesbar!
        jr      z, INC_SEG      !Sprung wenn Segment vorhanden!
        ld      r7, #%FFFE      !2. betrachtete Offsetadresse des Segments!
        dbjnz   rl0, C_SEGL

        decb    rh6, #%01       !betrachtetes Segment nicht vorhanden;  
                                 rh6:=hoechstes vorhandenes Segment!  
        cpb     rh6, #0
        jr      ge, _SEG_IO     !mindestens Segment 0 vorhanden!
        jp      FAT_ERR         !Fehler: kein Segment vorhanden!

INC_SEG:
        ld      MAX_SEGNR, r6   !hoechste Segmentnummer retten!
        incb    rh6, #1         !Segmentadresse erhoehen!
        jr      C_SEG           !naechstes Segment testen!

Nur kann ich leider kein ASM, geschweige denn Zilogs PLZ/SYS Dialekt
--
P8000 adventures: http://pofo.de/blog/?/categories/1-P8000

Dieser Beitrag wurde am 30.05.2006 um 16:42 Uhr von Olli editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek