000
23.01.2014, 11:33 Uhr
Rüdiger
Administrator
|
Leistet mir seit Jahren als mobile Diagnosehilfe gute Dienste, aber ich kenne seine urspüngliche Verwendung nicht.
![](http://www.robotrontechnik.de/bilder/Upload_Forum/14/4_lrg.jpg)
![](http://www.robotrontechnik.de/bilder/Upload_Forum/14/4_2t1.jpg)
![](http://www.robotrontechnik.de/bilder/Upload_Forum/14/4_ol1.jpg)
![](http://www.robotrontechnik.de/bilder/Upload_Forum/14/4_wud.jpg)
Ist ein DDR-Produkt, industrielle Serienfertigung, gehäuselos, signalseitig kompatibel zum K7222, aber mechanisch wesentlich kleiner. Die Bildröhre (Tungsram) ist grünleuchtend und vorn völlig plan. Keine Bedienelemente, kein Firmenschild. Rechnerseitig war ein RFT-Flachstecker dran.
Wahrscheinlichster Einsatz ist in einer Maschinensteuerung, aber ich kann es optisch bislang keiner der bekannten Steuerungen zuordnen. Kennt jemand dieses Gerät? -- Kernel panic: Out of swap space. Dieser Beitrag wurde am 23.01.2014 um 12:04 Uhr von Rüdiger editiert. |