Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Drucker K 6316 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
14.10.2005, 19:43 Uhr
Harry



Hallo.
habe hier einen Drucker K6316,Selbsttest funktioniert,ein Modul steckt auch drinn.
Kann man (ich) diesen Drucker mit einen "Windows-Knecht " in gang bringen ohne einen grösseren Investor zu brauchen u. wie ?
Vieleicht kann diesen Drucker auch jemand besser gebrauchen als ich !?
Grüsse v. Harry

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
14.10.2005, 20:18 Uhr
Mario Otto

Avatar von Mario Otto

Hallo Harry,

selbstverständlich funktioniert der Drucker auch an einem Windows-PC. Welches Interface steckt denn drin? Aber möchtest Du wirklich damit Graphiken ausdrucken? Das kann auf die Dauer ziemlich anstrengend werden -- für den Anwender und den Drucker. Eigentlich ist so ein Gerät doch eher was für einen Sammler/Nostalgiker.

Mfg Mario

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
15.10.2005, 20:45 Uhr
Rüdiger
Administrator


@Harry
>Kann man (ich) diesen Drucker mit einen "Windows-Knecht " in gang bringen ohne einen grösseren Investor zu brauchen u. wie ?

Falls Dein Drucker ein V.24-Modul drin hat, geht das problemlos.
Falls er ein IFSS-Modul hat, bräuchtest Du einen der seltenen V.24-nach-CurrentLoop-Konvertier-Stecker (gibt`s in Form eines Zwischensteckers).
Unter Windows kann man ihn als Nur-Text-Drucker oder eventuell als EPSON LX400 oder EPSON FX80 einbinden.

@Mario
> Aber möchtest Du wirklich damit Graphiken ausdrucken?

Bist Du sicher, dass der K6316 Grafiken drucken kann? Ich dachte, der macht nur Textmodus...



--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
16.10.2005, 01:54 Uhr
Holger König



Ein Text-Drucker müßte zumindestens Pseudo-Grafik (erweiterten ASCII-Zeichensatz) darstellen können.
In meinem Ing.-Studium habe ich auf diese Art Teile technischer Zeichungen mittels einer Textverarbeitung "gebastelt", weil dieses schneller und sauberer als per Hand ging und ich nichts besserers hatte.
Richtige Grafik dürfte der K6316 nicht beherrschen.

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
22.10.2005, 15:46 Uhr
Harry



nschliessen Schäden verursachen,werde den Drucker erstmal in die Ecke stellen.
Mfg Harry

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek