Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Bauteil identifizieren » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
19.02.2012, 15:09 Uhr
Rüdiger
Administrator


Ich habe hier auf einer Leiterplatte ein DDR-Bauteil im grauen Plastikgehäuse, ähnlich wie Miniplast, aber breiter. 3 Anschlüsse.
Beschiftung: 6 2 M. Was ist das und welche Anschlussbelegung hat es?
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
19.02.2012, 15:31 Uhr
DL
Default Group and Edit


mit kurzen Anschlüssen, SAM62?

http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/bastelecke/Konsumg%C3%BCter-Bastelei/DDR-Halbleiter/sam42
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
19.02.2012, 16:53 Uhr
Rüdiger
Administrator


Hat nur 3 Beine!
Ich messe drin nur 1 Diode. Irgendwas MOS-seitiges?
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
19.02.2012, 17:11 Uhr
lux-O-mat




Zitat:
Rüdiger schrieb
Hat nur 3 Beine!
Ich messe drin nur 1 Diode. Irgendwas MOS-seitiges?

Die SAM62 hat auch nur 3 Beine.
Ich meine, dass bei den SAM6x die 2. Ziffer für die Anzahl der Dioden steht,
dass könnte schon eine sein.
Ansonsten mach doch mal ein Bild, vllt. kann dann jmd. was genaueres sagen.

MfG, Jan.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
19.02.2012, 17:25 Uhr
Andreas



Sieht sie so aus? http://www.pic-upload.de/view-13037189/100_1019.jpg.html Dann ist es wirklich eine SAM62 ,also mit 2 Dioden.

Andreas
--
Viele Grüße
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
19.02.2012, 19:03 Uhr
ggrohmann




Zitat:
Andreas schrieb
Sieht sie so aus? http://www.pic-upload.de/view-13037189/100_1019.jpg.html Dann ist es wirklich eine SAM62 ,also mit 2 Dioden.

Andreas

Also ich glaub kaum daß auf dem Ding wirklich "Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (11)" draufsteht

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
19.02.2012, 19:39 Uhr
Mobby5



Der Link funktionierte aber vorhin schon mal.
--
und ausserdem muss in Zeile 20 der Doppelpunkt durch ein Semikolon ersetzt werden

Dieser Beitrag wurde am 19.02.2012 um 19:39 Uhr von Mobby5 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
19.02.2012, 20:49 Uhr
Andreas



Der Server ist offenbar down.Ich habs jetzt hier noch mal abgelegt http://pixelbanane.de/yafu/1289238899/100_1019.JPG

Andreas
--
Viele Grüße
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
19.02.2012, 21:09 Uhr
Rüdiger
Administrator


Habt recht, ist SAM62. Die dicke Lackschicht hatte die 2. Diode versteckt.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
19.02.2012, 21:44 Uhr
holm

Avatar von holm

Du globst mir nischt, oder häh?

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
19.02.2012, 22:38 Uhr
Rüdiger
Administrator



Zitat:
holm schrieb
Du globst mir nischt, oder häh?

Auf Deinen Rat hin hatte ich die Sache nochmal durchgemessen.
Erst nach Vollendung habe ich dann die Antworten in Forum gesehen.
--
Kernel panic: Out of swap space.

Dieser Beitrag wurde am 19.02.2012 um 23:01 Uhr von Rüdiger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek