Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Wofür könnte... » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
29.09.2010, 09:27 Uhr
DL
Default Group and Edit


dieses sein?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
29.09.2010, 09:37 Uhr
rm2
Default Group and Edit
Avatar von rm2

Hallo an alle,

Prüadapter für Kabel ist meine Vermutung


mfg ralph
--
.
http://www.ycdt.net/mc80.3x . http://www.ycdtot.com/p8000
http://www.k1520.com/robotron http://www.audatec.net/audatec
http://www.ycdt.de/kkw-stendal
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
29.09.2010, 10:57 Uhr
Deff



Kurzschlußstecker, falls das Ende metallisiert und damit leitfähig ist.
Also eine Art "Jumper-all-over".
--
Die Politik ist ein Versuch der Politiker, zusammen mit dem Volk mit den Problemen fertig zu werden, die das Volk ohne die Politiker niemals gehabt hätte. (Dieter Hildebrandt)

Dieser Beitrag wurde am 29.09.2010 um 10:58 Uhr von Deff editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
29.09.2010, 11:48 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Starkstromadapter zur Nutzung einer Rückverdrahtung als Schweißkabelverlängerung.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
29.09.2010, 11:48 Uhr
Rüdiger
Administrator


Ich denke, der ist zum Schutz der MOS-ICs beim Transport (statische Ableitung).
Sowas gab's auch für K1510.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
29.09.2010, 12:04 Uhr
Deff




Zitat:
Rüdiger schrieb
Ich denke, der ist zum Schutz der MOS-ICs beim Transport (statische Ableitung).
Sowas gab's auch für K1510.

Aber, Hauptsache nicht schreiben, mein Tipp war richtig!
--
Die Politik ist ein Versuch der Politiker, zusammen mit dem Volk mit den Problemen fertig zu werden, die das Volk ohne die Politiker niemals gehabt hätte. (Dieter Hildebrandt)

Dieser Beitrag wurde am 29.09.2010 um 12:04 Uhr von Deff editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
30.09.2010, 12:17 Uhr
DL
Default Group and Edit


Ok, Kurzschlußstecker sagt ja schon der Name des Bildes , in welchem System wurden die EFS 2x45 A/C benutzt??
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
07.10.2010, 08:56 Uhr
rm2
Default Group and Edit
Avatar von rm2

Hallo DL,

z. B. CARL ZEISS JENA, U 880 System:












mfg ralph



.
--
.
http://www.ycdt.net/mc80.3x . http://www.ycdtot.com/p8000
http://www.k1520.com/robotron http://www.audatec.net/audatec
http://www.ycdt.de/kkw-stendal
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
07.10.2010, 09:16 Uhr
Rüdiger
Administrator


Oder für den K1000.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
07.10.2010, 18:20 Uhr
DL
Default Group and Edit


Interessant, das Jenaer System kannte ich nicht.
Für die K1000 würden sich die Stecker als "Transportsicherung" anbieten obwohl dort ja nur halbe Bestückung drin ist.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
07.10.2010, 20:41 Uhr
Rüdiger
Administrator



Zitat:
rm2 schrieb
z. B. CARL ZEISS JENA, U 880 System:

Ist das sicher, dass die abgebildeten Platinen zum Jenaer "U880"-System gehören?
Ich besitze dieses Platinenpärchen übrigens auch, konnte es aber bislang nicht zuordnen.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
07.10.2010, 20:47 Uhr
mpr



eventuell Kurzschlußstecker für Hochspannungsprüfung

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
08.10.2010, 08:44 Uhr
rm2
Default Group and Edit
Avatar von rm2

Hallo an alle,

bei meinen Besuchen in Jena konnte ich eine Reihe von Platinen
dieses Nummernsystem (zz zz zz:xxx.xx) sicherstellen.
Ich mache mal eine htm Seite mit den Bildern.



mfg ralph
--
.
http://www.ycdt.net/mc80.3x . http://www.ycdtot.com/p8000
http://www.k1520.com/robotron http://www.audatec.net/audatec
http://www.ycdt.de/kkw-stendal
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek