Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » soundprogrammierung kc85 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
21.04.2010, 03:26 Uhr
ipcore



hallo,
ich möchte einen musik-editor für den kc85 entwickeln.
hat irgendjemand erfahrung mit der programmierung des kc-soundchips bzw. kann mir jemand erklären, wie ich die beiden soundkanäle des kcs effektiv ansteuern kann (also eine bessere alternative zum sound-befehl)?
vielen dank.
btw ich benutze einen kc85/3.

Dieser Beitrag wurde am 21.04.2010 um 04:20 Uhr von ipcore editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
21.04.2010, 07:46 Uhr
Mr. Museum



Soundeditor für den 3er gibts schon längst, nennt sich Soundcom und kann sogar startbare Musiken ausgeben. Programmiert haben das ganze Holger Knablowski, Pritzwalk aka Knabi Soft.
Zu finden ist er auf der Seite http://www.kc85emu.de/ unter Programme > Anwendungen. Um das tap file auf dem KC Startbar zu bekommen musst Du das Programm kcconv benutzen.

Zu guter Letzt... Erschreck nicht, aber der KC85 hat regulär keinen SoundChip

Wie man den in Ton Basic effektiv ansteuert steht im Handbuch, welches auf www.upka.de ladbar ist. Als Demonstration gibts nen feines Basicprogramm namens sound.sss (liegt glaube auf der KC-Club Seite rum) was eindrucksvoll demonstriert, was im Basic an Musik machbar ist.
--
Gruß,

Micha (der ohne Farbfilm)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
21.04.2010, 15:47 Uhr
ipcore



oh, soundcom ist mir bis jetzt total entgangen. werde es gleich mal ausprobieren. hab immer verzweifelt nach nem editor gesucht und nie was praktikables gefunden, obwohl die lösung so nahe lag. beim kc-club gibts ja ne ganze sektion nur für musik. entschuldigt bitte meine faulheit/unfähigkeit zu suchen.

trotzdem würd ich mich sofern meine zeit erlaubt mal an nen neuen soundeditor wagen, ich glaube die möglichkeiten auf dem kc sind noch nicht ausgereizt. der z80 ist ja zumindest theoretisch in der lage, sogar 1bit/4bit gesampelte sounds auszugeben. da dazu müsste man die beiden soundkanäle allerdings schneller an- und ausschalten können als das im basic möglich ist, vermute ich.
ich weiß, im kc steckt kein richtiger soundchip, sondern so komische flipflop-kanäle - kann mir mal jemand laienverständlich erklären, was genau das ist und vor allem, wie der kc damit eigentlich die 32 lautstärkestufen produziert? gibts da spezielle register im speicher oder ist das so n trick mit 8bit->1bit dac?

auf jeden fall danke für die schnelle antwort.
ich studier dann erst mal die ganzen basic-files vom kc-club und komm dann sicher später mal wieder hier mit ein paar neuen fragen vorbei.



ps ein tipp an den wundervollen kc-emu menschen, falls du hier mitliest: die verwendung von selbstentpackenden archiven ist auf linux ein bißchen umständlich, .zip oder .rar wäre besser!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
21.04.2010, 23:33 Uhr
Mr. Museum



Auch dafür gibts ansätze .... http://tinyurl.com/24kjxkv
--
Gruß,

Micha (der ohne Farbfilm)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
22.04.2010, 16:22 Uhr
Deff



Wie wäre es denn, wenn Du Dich der Sounderzeugung/-programmierung auf Z80-Rechnern mittels des bekannten IC AY-8910 widmest? Der Sound ist um Längen besser!
--
Die Politik ist ein Versuch der Politiker, zusammen mit dem Volk mit den Problemen fertig zu werden, die das Volk ohne die Politiker niemals gehabt hätte. (Dieter Hildebrandt)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
22.04.2010, 17:21 Uhr
paulotto



und warum machst Du es nicht selber?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
22.04.2010, 17:34 Uhr
Deff




Zitat:
paulotto schrieb
und warum machst Du es nicht selber?

Habe ich doch, Du Naseweis, daher auch meine Anregung!
Aber Hauptsache, das Fingerjucken hat bei Dir nachgelassen...
--
Die Politik ist ein Versuch der Politiker, zusammen mit dem Volk mit den Problemen fertig zu werden, die das Volk ohne die Politiker niemals gehabt hätte. (Dieter Hildebrandt)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
22.04.2010, 19:00 Uhr
ipcore



@Mr. Museum: ein sehr guter tip! und bitte nimm mir nicht übel, ich glaube dran das menschliche kommunikation in solchen fällen eher zum ziel führt als google. hat ja auch mal wieder prima funktioniert. versetz dich mal in meine lage, als kc-noob hat man nicht unbedingt den überblick um aus dem wald an informationen gleich das passende rauszufiltern.

@Deff nee ich mach schon n paar jahre aufm atari st musik, der ay/ym-sound kann mir also gestohlen bleiben ich interessier mich halt eher für ganz restriktive sachen wie pc speaker, zx spectrum beeper usw.

@alle wie gesagt danke für die hilfe, ich les jetzt erst mal die vielen guten infos und probier ein paar sachen aus und meld mich dann sicher wieder.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
22.04.2010, 20:01 Uhr
Mr. Museum



@ipcore War ja nicht übel gemeint, wollte nur sanft darauf hinweisen, dass es alles, von Dir gesuchte bereits dokumentiert gibt. Auf jeden Fall bin ich neugierig, was Du so fabrizierst. Pass bitte auf, dass es einigermaßen zum 4er KC85 kompatibel bleibt, wenn Du magst, teste ichs gern auf meiner Maschine. Besonders relevant wirds, wenn Du bei der Programmierung Grafik ins Spiel bringst, denn die ist beim 3er KC anders als beim 4er adressiert.

BTW. hast Du ggf nen Floppy für meinen 1040er STe übrig?
--
Gruß,

Micha (der ohne Farbfilm)

Dieser Beitrag wurde am 22.04.2010 um 20:03 Uhr von Mr. Museum editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek