Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Und noch ein UHA78 Problem » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
20.08.2009, 16:12 Uhr
Falko



Hallo alle miteinander!

Ich hab auch so ein essigsaures Teil. Lief aber noch, also hab ich ihn im Ofen getrocknet und direkt anschliessend mit Urethan vergossen. Danach tat er auch anstandslos ein paar Tage seinen Dienst, bis plötzlich das Bild weg war.
Ich hab mich dann mal damit beschäftigt und festgestellt, dass die Spannung auf der 41P Schiene auf 35V einbricht. Grund ist ein hoher Strom durch die Primärseite des ZT. Defekte Bauteile konnte ich (soweit feststellbar) erstmal nicht finden weswegen ich mich momentan auf den Zeilentrafo konzentriere.
Genug Probleme gibts ja mit dem Ding.

Leider habe ich keinen Zweiten zum vergleichen. Hat denn irgend jemand zufälligerweise die Induktivitätswerte der einzelnen Spulen auf der Primär- und Sekundärseite schon mal gemessen und dokumentiert? Ich weiß natürlich, dass der Hochspannungswickel am wahrscheinlichsten ist. Aber 'ne gemessene Induktivität von 1,2H sieht erstmal nicht so schlecht aus.

Kennt denn jemand 'ne Methode wie man Windungsschlüsse feststellen kann?

Und für alle anderen Tipps bin ich natürlich ebenfalls dankbar.

Danke und Gruß
Falko
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
20.08.2009, 18:21 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Da gab es in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts bei ELV eine Nachbauschaltung zum Kurzschlußmessen. Leider finde ich im Moment das Teil nicht und auch nicht die Beschreibung.
Vielleicht gibt es bei ELV ein Archiv?
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
20.08.2009, 18:27 Uhr
felge1966
Default Group and Edit


Falls du die Heftnummer angeben kannst, ich habe bis Ende 2000 die ELV Hefte da.
--
http://felgentreu.spdns.org/bilder/jacob120.gif
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
20.08.2009, 19:20 Uhr
Falko



WSP-1000 heißt das Ding, richtig? Hab den Artikel gefunden. Googelt mal nach "ELV Windungsschluß". Ist gleich der erste Link. Leider nicht mehr verfügbar. Muß mal sehen ob man das gebraucht noch irgendwo herbekommt.
Ein Nachbau ist im Moment zu aufwendig. Ich will ja eigentlich den Monitor reparieren.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
20.08.2009, 21:42 Uhr
karsten
Default Group and Edit
Avatar von karsten

WSP 1000 kann man leihweise bei mir haben.

Gruß
Karsten
--
1. Grundgesetz der Messtechnik? Wer misst misst Mist!
(fast) alle DDR-Schaltkreise und viele Transistoren
Elektronikarchäologie, MC80, K1520
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek