Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Bezug von ML-DOS » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
22.12.2008, 23:10 Uhr
danielk

Avatar von danielk

Hallo allerseits!

Dies ist quasi die Fortführung des Themas "Brauche MicroDOS-Systemdiskette für D004" aus dem Flohmarkt-Unterforum.

Die MicroDOS-Systemdiskette habe ich nun, und sie funktioniert auch wunderbar. Ebenso die Diskette für die CAOS-Betriebsart. An der Aufgabe, das Betriebssystem ML-DOS zu besorgen und zum Laufen zu bringen, bin ich jedoch bisher leider gescheitert. Ich habe mir die Artikelreihe in den KC-News über das neue Betriebssystem ML-DOS durchgelesen. Darin klang an, dass die nötigen Bestandteile nicht frei verfügbar seien. Dank susowa weiß ich jetzt aber, dass das System wohl doch frei samt Quellen verfügbar ist.

Bevor ich anfange, mich mit den Quellen auseinander zu setzen, würde ich doch ganz gerne erstmal eine Binärversion grundsätzlich ausprobieren. Ich habe mir auch schon von Gabys Seite einige der in den KC-News aufgelisteten Dateien zum Z-System besorgt. Laut susowa gibt es wohl den BIOS-Teil auf Anfrage bei Mario Leubner. Da ich allerdings nicht weiß, was ich nun genau brauche und ob das dann auch schon alles sein wird, möchte ich nur ungern fremde Leute per privater E-Mail mit meinen Anfängerfragen nerven.

Bevor ich also anfange, die Anleitung in den KC-News Schritt für Schritt abzuarbeiten -- und ganz nebenbei noch für ein System ohne Festplatte umzustricken -- würde ich mich über ein paar Hinweise freuen. Gibt es tatsächlich keine Fertig-Version für den KC, oder zumindest eine etwas aktuellere Anleitung die auch die Bezugsquellen der einzelnen Komponenten erwähnt? Liegt alles nötige irgendwo im Netz, oder muss ich tatsächlich die involvierten Personen privat anschreiben?

Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe. In der Zwischenzeit werde ich mich erstmal daran versuchen, eine neue CAOS-Diskette mit DEP 2.2 zu erstellen -- mit zur Zeit noch nur einem Diskettenlaufwerk.

Dieser Beitrag wurde am 22.12.2008 um 23:10 Uhr von danielk editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
23.12.2008, 00:00 Uhr
BobCat

Avatar von BobCat

Hallo danielk,

Also das was susowa erwähnt hat ist richtig.
Ein fertiges ML-DOS mußt du dir selbst erstellen. Da dieses System für den Einsatz von FP'n vorgesehen ist.
Es geht natürlich auch ohne FP. Aber ..., jedes KC-System hat seine Besonderheiten. Soll heißen das z.B. die vorhandenen Floppy Disk Drive mit den zu nutzenden Parametern eingebunden werden, nebst best. Module usw.
Den vollen Komfort erreicht man wirklich erst mit CAOS 4.4 und mit EPROM Vers. 3.1 im D004, sowie GIDE.
Alle Zwischenlösungen sind nicht sehr zu empfehlen. Ich habe selber step by step die KC-News abgearbeitet. Einiges lief nicht so wie ich es erhofft hatte .
Letztendlich habe ich meine beiden Systeme voll umgerüstet.
Im Moment ist meine Zeit etwas knapp bemessen, werde mich per Nachfrage darum kümmern. Soweit ich dir weiterhelfen kann.
In Sachen DEP2 müßte ich mich auch erst wieder zurück entsinnen.
Anleitungen zu DEP2 usw. hatte ich mir schonmal systematisch zusammen gestellt. Muß ich aber alles erst wieder ausgraben.
Falls du nicht weiter kommst sende mir eine pers. Nachricht über das Forum. Kann allerdings 1-3 Tage mit der Antwort dauern.

viele grüße
götz

Dieser Beitrag wurde am 23.12.2008 um 00:44 Uhr von BobCat editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
23.12.2008, 02:25 Uhr
danielk

Avatar von danielk


Zitat:
BobCat schrieb
Den vollen Komfort erreicht man wirklich erst mit CAOS 4.4 und mit EPROM Vers. 3.1 im D004, sowie GIDE.

Da muss ich mir erstmal 'nen Brenner basteln und die EPROMs auslöten, nicht zu vergessen neue EPROMs des passenden Typs besorgen... Auweia. Wird wohl eher ein Langzeitprojekt.


Zitat:
Alle Zwischenlösungen sind nicht sehr zu empfehlen. [...] Letztendlich habe ich meine beiden Systeme voll umgerüstet.

Nun ja, dem Einbau einer Festplatte stehe ich noch etwas skeptisch gegenüber. Ich will den KC ja nicht produktiv einsetzen, sondern nur zum Basteln und sonstigem Zeitvertreib. Eine Festplatte würde die Originalität schon recht arg schmälern... Bereits der D004 ist ja schon hart an der Grenze, da den ja kaum jemand wirklich hatte. Als Kind (und das war schon nach 1989) hatte ich nur einen KC 85/3 zur Verfügung, einen D004 hatte ich nie zu Gesicht bekommen. Ich denke mal es geht vielen hier ähnlich.

Vielleicht überlege ich es mir nochmal. Ohnehin muss ich erstmal warten, bis eine Neuauflage des GIDE-Interface ansteht. Demnächst kommt auch mein zweites Diskettenlaufwerk. Das dürfte schon eine große Erleichterung bringen.


Zitat:
Im Moment ist meine Zeit etwas knapp bemessen, werde mich per Nachfrage darum kümmern. Soweit ich dir weiterhelfen kann.

Vielen Dank dafür! Ich werde natürlich versuchen, so viel wie möglich mir selbst zu erarbeiten.


Zitat:
In Sachen DEP2 müßte ich mich auch erst wieder zurück entsinnen.
Anleitungen zu DEP2 usw. hatte ich mir schonmal systematisch zusammen gestellt. Muß ich aber alles erst wieder ausgraben.

OK, das habe ich gerade eben selbst geschafft. In den KC-News stand wie es mit einem Diskettenlaufwerk geht, das hatte ich zuvor übersehen. Jetzt kann ich die RAM-Disk auch unter CAOS nutzen, juhu.


Zitat:
Falls du nicht weiter kommst sende mir eine pers. Nachricht über das Forum. Kann allerdings 1-3 Tage mit der Antwort dauern.

Super, nochmals vielen Dank. Generell würde ich aber lieber öffentlich fragen wollen anstatt PMs zu senden, damit der nächste Neueinsteiger nicht wieder die selben Fragen stellt.

Dieser Beitrag wurde am 23.12.2008 um 02:27 Uhr von danielk editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
23.12.2008, 07:42 Uhr
BobCat

Avatar von BobCat


Zitat:
danielk schrieb

Zitat:
Falls du nicht weiter kommst sende mir eine pers. Nachricht über das Forum. Kann allerdings 1-3 Tage mit der Antwort dauern.

Super, nochmals vielen Dank. Generell würde ich aber lieber öffentlich fragen wollen anstatt PMs zu senden, damit der nächste Neueinsteiger nicht wieder die selben Fragen stellt.

Das wäre mir auch lieber. Im Prinzip steht ja alles in den KC-News. Ich habe bei meinen abgelegten Unterlagen die Dinge so geordnet das nur das Wichtigste in allgemein verständlicher Form enthalten ist. So, daß jeder Laie die Anleitungen nachvollziehen kann. Trotzdem sind es einige DIN A4 Seiten geworden und das würde hier im Forum den Rahmen sprengen.
In den KC-News sind stets neue Erkenntnisse eingeflossen, so das Älteres nicht unbedingt mehr so gilt. Desterwejen, habe ich mir das Wichtigste kompakt abgeheftet.

viele grüße
götz

Dieser Beitrag wurde am 23.12.2008 um 21:22 Uhr von BobCat editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
23.12.2008, 11:01 Uhr
susowa




Zitat:
Im Prinzip steht ja alles in den KC-News.

Im Prinzip ist das richtig :-)


Zitat:
Ich habe bei meinen abgelegten Unterlagen die Dinge so geordnet das nur das Wichtigste in allgemein verständlicher Form enthalten ist. So, daß jeder Leie die Anleitungen nachvollziehen kann. Trotsdem sind es einige DIN A4 Seiten geworden und das würde hier im Forum den Rahmen sprengen.

Das ist leider ein generelles Problem, was mich schon sehr lange stört.

Ich würde genau so eine Anleitung für alle, die am Anfang stehen, in aktueller Form veröffentlichen aber das ist ein Haufen Arbeit.

Damit wäre es auch keinesfalls getan, weil so eine Anleitung aktuell gehalten werden muss. Sobald sich etwas ändert bei den ganzen Systemgeschichten, wie letztens der neue D004-EPROM, muss das jemand einarbeiten, sonst veraltet eine Anleitung.

Mario kopiert einem Interessenten einfach die ganzen alten Artikel aus den KC-News, wenn er das MLDOS weitergibt. Um ein Durchlesen kommt man zwar nicht herum, damit man die Vorgehenseise versteht aber alle überholten Sachen könnte man in einer aktuellen Anleitung weglassen und sich immer nur auf den letzten Stand beziehen.

Wenn sich jemand dazu berufen fühlt, stelle ich für so etwas gern Platz auf der Homepage zur Verfügung, inkl. Zugang zum Backend, damit man das in Eigenregie pflegen kann.

Die Meinung von danielk zum D004 teile ich nicht ganz. Es gibt kaum jemanden im KC-Club ohne D004, gehört eigentlich dazu - auf die Dauer ist Kassette eben etwas nervig, natürlich haben nicht ALLE eine Festplatte angeschlossen.

Erst mit dem M052 wird es eine Möglichkeit geben, wenn man nur an CAOS interessiert ist, auf das D004 verzichten zu können aber damit auch auf CP/M und seine Software.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
23.12.2008, 14:49 Uhr
danielk

Avatar von danielk


Zitat:
susowa schrieb
Die Meinung von danielk zum D004 teile ich nicht ganz. Es gibt kaum jemanden im KC-Club ohne D004, gehört eigentlich dazu - auf die Dauer ist Kassette eben etwas nervig, natürlich haben nicht ALLE eine Festplatte angeschlossen.

Ah, das hast Du falsch verstanden. Dass im KC-Club mittlerweile fast jeder ein D004 hat weiß ich. Es ist halt nur so, dass wenn ich mein kleines Museum zu Hause Bekannten präsentiere, ich schon immer erwähnen muss, dass das was da zu sehen ist im Endeffekt so gut wie niemand wirklich zu Hause zu stehen hatte. Ganz besonders das D004, welches ja erst 1989 in den Handel kam.

Natürlich ist so ein D004 toll, und ich möchte es auch nicht mehr missen. Die Ironie der Geschichte ist halt, dass die Kleincomputer erst nach dem Zusammenbruch des Wirtschaftssystems, aus dem sie stammten, tatsächlich ihren ursprünglichen Zweck erfüllen konnten -- den Einsatz im Heimbereich. Anfang der neunziger Jahre hatten so einige in unserem Verwandtschafts- und Bekanntenkreis plötzlich einen KC 85.

Aber wem erzähl ich das eigentlich.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
23.12.2008, 15:52 Uhr
susowa




Zitat:
danielk schrieb
Es ist halt nur so, dass wenn ich mein kleines Museum zu Hause Bekannten präsentiere, ich schon immer erwähnen muss, dass das was da zu sehen ist im Endeffekt so gut wie niemand wirklich zu Hause zu stehen hatte. Ganz besonders das D004, welches ja erst 1989 in den Handel kam.

Natürlich ist so ein D004 toll, und ich möchte es auch nicht mehr missen. Die Ironie der Geschichte ist halt, dass die Kleincomputer erst nach dem Zusammenbruch des Wirtschaftssystems, aus dem sie stammten, tatsächlich ihren ursprünglichen Zweck erfüllen konnten -- den Einsatz im Heimbereich. Anfang der neunziger Jahre hatten so einige in unserem Verwandtschafts- und Bekanntenkreis plötzlich einen KC 85.

Ja klar - wenn man es auf die Zeit vor '90 beschränkt, war das definitiv so - bei mir ja auch.

Vor der DM-Ära hätte sich ein komplettes System aus KC85/4 mit D004 prima dafür geeignet, "überflüssige" Mark-Bestände (jenseits der 1:1 Umtauschgrenze) "zu vernichten", weil man mehrere 1.000 Mark "sinnvoll" loswerden konnte - wenn man das D004 hätte käuflich erwerben können.

Nach der DM-Einführung war das ja dann schon nicht mehr so:

KC85/4 - 102,- DM
D004+1 LW - 226,- DM.

Die paar D004, welche Mühlhausen auf Lager gehabt haben muss, waren dann wohl in ein paar Wochen Mitte '90 per Direktvertrieb weg - seitdem gab es ein D004 nicht mehr neu zu kaufen. Der Handel hat 02/1990 quasi aufgehört, die KC's zu vertreiben. Die KC85/4 gab es in der Liste vom Oktober dann aber auch schon nicht mehr ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
24.12.2008, 13:34 Uhr
ralle



aha, aber eine 'systemdiskette' mit ml-dos OHNE festplatte kann ich auch so anbieten. die nehm ich ja selber am 'reisekc'. ich müßte mich nur mal wieder intensiver mit dem 'autostartoptionen' über sysconfig beschäftigen, schon allein wegen des coolen bildschirmschoners und des ml-comander...

festplatte am kc aus produktiver sicht, da kennst du noch nicht unipic. geht zwar mit floppy aber festplatte ist halt schöner...

zu den d004-eproms. es gibt jetzte die version 3.2, was alle laufwerke nach irgendwas bootbaren durchsucht und andere sinvolle verbesserungen, beim ralf (susowa) auf seiner webdings wird man auf alle fälle fündig...
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
24.12.2008, 13:45 Uhr
danielk

Avatar von danielk


Zitat:
ralle schrieb
aha, aber eine 'systemdiskette' mit ml-dos OHNE festplatte kann ich auch so anbieten. die nehm ich ja selber am 'reisekc'.

Wunderbar, danke! Du hattest mir ja die Diskette schonmal in materieller Form angeboten. Mittlerweile habe ich das Diskettenproblem ja gelöst, könntest Du also vielleicht ein Abbild (z.B. via TeleDisk) irgendwo hochladen? Im Notfall ginge es natürlich auch per E-Mail.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
25.12.2008, 11:58 Uhr
ralle



muß ich erst mal ausprobieren, wie des geht, mit hardcopy und p*st geht das für mich doch einfacher
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
28.12.2008, 16:35 Uhr
ralle



so, des funktioniert mit teledisk. nur ms-doof wollte nicht richtig aktualisieren...
also wers braucht, bescheid-hupen. ist !ohne! festplatte. rest kann noch dazugenohmen werden...
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
28.12.2008, 18:44 Uhr
AlexHuck



Möp Möp

Ich hätte gern eine Kopie davon mit allem Drum und Dran. Kann ich dann auch gerne auf meinen Webspace legen für den Rest der Welt, falls keiner der Rechteinhaber was dagegen hat.

MfG
Alex
--
Jeder blamiert sich, so gut er kann.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
28.12.2008, 18:55 Uhr
Mobby5



Huuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuup!!!!!

Ich nehme auch einmal alles.
--
und ausserdem muss in Zeile 20 der Doppelpunkt durch ein Semikolon ersetzt werden
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
29.12.2008, 15:32 Uhr
ralle



is schon erledigt, braucht nur ralf's page (kc85-labor) anzuklicken, unter diskettenarchive ist das image zu finden...
allerdings ist da nur das nötigste drinne also keine ansprüche stellen. nur ist das mit der start-subgeschichte in die hosen gegangen, also b:[enter]faden[enter]ml[enter] für dem anfang

rest findet sich überall
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek