Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Festplatten-Controller Problem... » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
16.08.2005, 17:25 Uhr
Erpse



Servus...
Ich hab zu Hause so nen alten Schneider XT. Auf jeden Fall hat die Festplatte (20 MB) aufgegeben und da hab ich mir eine andere besorgt, aber das scheint irgendwie nicht zu klappen. Also der Controller ist der WD1002A-WX1 und die Platte ist eine MFM 44 MB `D3142` Typ 37 642Cyl, 8 Köpfe, 17 Sect. . Vielleicht kann man die ja auch gar nicht mit diesem Comtroller betreiben. Wer da bescheid weiß - bitte mal antworten - Danke

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
16.08.2005, 18:33 Uhr
Deff

Avatar von Deff

Hallo,
so wie Du es wahrscheinlich gemacht hast, nämlich Defektplatte raus und neue rein und sofort loslegen, geht es nunmal nicht.
Die neue Platte muß erstmal initialisiert und low-level-formatiert werden. Wie die SW beim Schneider heißt, kann ich im Moment nicht sagen, aber es sollte auch ohne gehen. Dazu brauchst Du das Proggi "DEBUG.EXE", worüber Du in das BIOS des MFM-Controllers gelangst. Die Sprungadresse lautet C800:6 und die Befehlszeile am Debugprompt: G=C800:6!
Bleibt bloß noch zu hoffen, dass der WD-Controller die Plattendaten beherrscht.
Gruß
Deff


--
Die Politik ist ein Versuch der Politiker, zusammen mit dem Volk mit den Problemen fertig zu werden, die das Volk ohne die Politiker niemals gehabt hätte. (Dieter Hildebrandt)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
20.08.2005, 00:42 Uhr
Holger König



Da der Schneider ein frei programierbares Bios (freier Plattentyp "User-definiert") besitzt, lassen sich mit dem originalen Controller (MFM) alle MFM-Platten mit 17 Sektoren (RLL-Platten für 26 Sektoren nur mit 2/3 Kapazität) formatieren. Du kanst auf einen RLL-Controller einbauen (WD1003... o.ä.). Dieser würde es meistens auch ermöglichen, MFM-Platten überzuformatieren (in meinem Schneider laufen 2 20 Mb-Platten mit 30 Mb), wenn diese mit 26 Sektoren angesprochen werden.
Wenn Du Parameter suchst, geh mal auf www.pc-disk.de, dort habe ich mir für ähnliche Zwecke Daten besorgt.

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek