Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Nadeldrucker am KC85/4 Modul M001 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
25.09.2015, 22:53 Uhr
mwd



Habe mir ein Centronics-Kabel für das Modul M001 gebastelt, um einen Epson LQ-500 anzusteuern. Mit den Angaben aus der Beschreibung zu Modul 001 und dem dort abgedruckten Treiber funktioniert das auch. Allerdings gibt es in CAOS 4.4 auch einen eingebauten Centronics Treiber. Mit dem geht leider nichts. Ist dort die Pin-Belegung anders? Wenn ja, wie? Unterschiede kann es ja nur auf den Leitungen für /STROBE und BUSY geben. Wenn ich das Menüwort CEN benutze reagiert der KC einfach nicht mehr. Liegt das an der Pin Belegung oder am Treiber?

Grüße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
26.09.2015, 10:49 Uhr
maleuma



Das sollte die gleiche Pinbelegung sein. Hast Du die Parameter für das Menüwort CEN korrekt angegeben? Siehe Handbuch CAOS 4.4:

%CEN [ mm [ n [ p [ d ] ] ] ]
Das Menüwort CEN aktiviert einen Centronics-Druckertreibers an einer parallelen Schnittstelle. Ist ein Steckplatz mm angegeben und befindet sich dort ein Modul M001 (Digital-In-Out) so wird dieses benutzt, ansonsten das M021 (Joystick+Centronics). Die anderen Parameter entsprechen denen von Kommando V24OUT.
Es bedeuten:
mm- Modulschacht des M001
n- USER-Kanal (2 oder 3)
p- Reaktion auf Shift-CLR (0, 1 oder 2)
d- Druckertyp (0..C)

--
Mario.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
26.09.2015, 12:02 Uhr
mwd



Als Kommando habe ich folgendes abgesetzt:

%CEN 8 2 1 5

Ist hier der Parameter mm korrekt, oder warum steht das m doppelt? Das Modul steckt im Schacht 8.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
26.09.2015, 15:26 Uhr
Zwangsrentner



@mdw mm ist = schacht 08 bzw 0C weiß nicht mehr ob die Null unbedingt gebraucht wird

Gruß aussem Harz
--
I'm just a truckle, but I don't like to truckle >TIMOTHY TRUCKLE<

Dieser Beitrag wurde am 26.09.2015 um 15:28 Uhr von Zwangsrentner editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
26.09.2015, 15:33 Uhr
maleuma



mm steht für den Modulschacht und dieser kann zweistellig sein wenn sich das Modul im Aufsatz befindet.
Ansonsten sehen die Parameter korrekt aus wenn sich das M001 auf Steckplatz 8 befindet.
Die Druckroutine für das M001 sieht nicht viel anders aus als die im M001-Handbuch abgedruckte Variante. Es werden auch die Bits 0 und 2 für /Strobe und BUSY benutzt. Nur die Zeitschleife wurde weggelassen, hier der Quelltext-Auszug:

Quellcode:
M001PR  ;Druckroutine für M001
        PUSH    AF
BUSY1   IN      A,(5)
        BIT     2,A     ;BUSY?
        JR      NZ,BUSY1
        POP     AF
        PUSH    AF
        OUT     (4),A   ;Daten
        XOR     A
        OUT     (5),A
        INC     A       ;Strobe-Imp.
        OUT     (5),A
        POP     AF
        RET


--
Mario.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
26.09.2015, 16:59 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Stecker/Verkabelung nochmal prüfen...

Beim Treiber in CAOS 4.3/4.4 sind B1 und B3 als Eingang geschaltet, im M001-Handbuch jedoch als Ausgang. Das ist eigentlich irrelevant, aber wegen der Nachbarschaft zu B2 gibt es vielleicht Fehlkontakt. So hat sich möglicherweise das Modul selbst Bereitschaft gemeldet und weil der KC so schön langsam sendet, möglicherweise auch fehlerfrei. Nun kommt es aber wirklich auf das BUSY vom Drucker an.

MfG
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
26.09.2015, 17:23 Uhr
mwd



Kabel habe ich geprüft. Kann man den Treiber eigentlich auch ohne angeschlossenen Drucker aktivieren? Wenn ich den Aktivierungsbefehl ohne angeschlossenes Kabel ausführe bleibt CAOS auch stehen. Zumindest reagiert nichts mehr. Ist das normal?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
26.09.2015, 17:29 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Ja, ist normal.
Die CAOS-Routine wartet direkt auf Drucker-Bereitschaft, die M001-Routine erst wenn tatsächlich gedruckt wird.

Kannst spaßeshalber ohne angeschlossenen Drucker 1A/1B(Masse) mit 4B(B2) verbinden, dann sollte CAOS wieder zum Leben erwachen.

MfG

Dieser Beitrag wurde am 26.09.2015 um 17:37 Uhr von kaiOr editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
26.09.2015, 17:53 Uhr
mwd



Problem gelöst, jetzt geht es wie gewünscht. Vielen Dank. Der entscheidende Hinweis war die Drucker Bereitschaft. Hatte ich bisher nicht ganz beachtet. Es ist halt wie immer, das Problem sitzt in der Regel zwischen Stuhl und Monitor.

Viele Grüße!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek