Wahrscheinlich ein IFSS-Interface, ohne Baugruppenname auf der Leiterplatte. Zweiseitige professionelle Epoxydharz-Leiterplatte, Automaten-gebohrt mit galvanischen Durchkontaktierungen. Bauteile manuell aufgelötet. Kein Einzelexemplar.
Wer hatte das hergestellt? Gibts Unterlagen dazu? Gibts Software dafür? -- Kernel panic: Out of swap space.
Wegen Software, könnte man doch einfach mal die vom M003 oder M053 probieren, warum sollte das Fahrrad neu erfunden werden. -- und ausserdem muss in Zeile 20 der Doppelpunkt durch ein Semikolon ersetzt werden
"maleuma" hatte hier im Forum schonmal danach gefragt, evtl. weis er inzwischen mehr. Prinzipiell kommt die Kombi aus SIO und CTC auch als Netzwerkschnittstelle oder als Kassetteninterface für Datenaustausch mit fremden Computern in Frage.
Nicht abwegig, aber die Platine sieht eher danach aus, als wenn sie mit einer 2x5 pol. EFS-Kupplung bestückt werden könnte/sollte. -- und ausserdem muss in Zeile 20 der Doppelpunkt durch ein Semikolon ersetzt werden