017
02.07.2013, 16:23 Uhr
Xaar
|
Zitat: | ADDERLY schrieb @Xaar, ne Du, vergilbte Geraete..ne Katastrophe. So weit es moeglich ist versuche ich alles im "Auslieferungszustand" zu versetzen. Denn Sammlergeraete sollten doch etwas ansehnlich sein. |
Ich sehe das immer wie beim Menschen: Der sieht mit der Zeit auch nicht mehr aus wie "im Auslieferungszustand" Zumal das Entgilbte, wie Olli schon schrieb, nicht all zu lange anhält. Das vergilbt wieder. Natürlich kann man dem etwas Einhalt gebieten, in dem man das Ganze nicht so sehr der Sonne aussetzt.
Aber gut, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Für mich ist primär die Funktionsfähigkeit relevant - nicht die neuwertige Optik (also was Kratzer/Verfärbungen angeht - Verbeulungen gehören schon ausgebeult). Ich habe da lieber einen etwas zerkratzten Rechner, der dafür noch funktioniert, als einen, der wie neu aussieht, aber nur noch als Briefbeschwerer dienen kann, da nicht mehr zu reparieren. Allerdings ist letzteres ja bei DDR-Rechentechnik zumindest in einem Großteil der Fälle noch realisierbar, sofern es reine Elektronik (nicht Elektro-Mechanik) ist.
Bei komplett "heruntergekommenen" Geräten, wie meinem total verrosteten und vermoderten - und leider auch nach 8 Jahren in meinem Besitz nachwievor funktionsunfähigen Robotron A5120 (5,25" alt), bin ich allerdings auch für eine Komplettreko, da grade Rost ja sich doch ausbreitet.
Grüße, Karsten. -- Keyes: Mit Ihrer Handlungsweise riskieren Sie den Untergang der gesamten Menschheit! Sline: Um den "American way of life" zu erhalten, will ich sehr gerne dieses Risikio auf mich nehmen. (Aus: Spione wie wir) Dieser Beitrag wurde am 02.07.2013 um 16:24 Uhr von Xaar editiert. |