007
21.11.2006, 11:36 Uhr
Gast: Kingstener
|
Tolle Sache, hätte man mit dem Kraftwerk Hagenwerder auch tun können, wäre mir Robotrontechnik.de eher begegnet.
Kleiner technologischer Fehler:
Zitat: | Anschließend wurde der Dampf in den vier 90m hohen und 70m dicken Kühltürmen wieder zu Wasser kondensiert und größtenteils wieder dem Kreislauf zugeführt. |
Der Dampf wird in einer Art großen Wärmetauscher, dem Kondensator wieder zu Wasser kondensiert und bildet einen geschlossenen Kreislauf. Die Kühltürme befinden sich im Sekundärsystem des Kondensators, dem Kühlwasserkreislauf ![](templates/default/images/icon/wink_new.png) Dieser Beitrag wurde am 27.11.2006 um 00:09 Uhr von Kingstener editiert. |