037
09.06.2012, 19:27 Uhr
holm
|
Ist auch völlig klar. Gibs auf. CP/M erfordert an die Hardware angepaßte Bootloader und BIOS. Das CP/M86 was Du hast ist für einen XT generiert und der A7100 ist zwar ein 8086 Computer aber kein XT. Dort wo z.B. im XT der Floppycontroller auf den EA Adressen lauert ist im 7100 ein ganzes Subsystem mit eigenem Prozessor (KES) das auf einer ganz anderen Ecke auf ganz andere Kommandos lauert (Mailbox). Für das SCP1700 gibt es BIOS Quellen, damit kannst Du die restlichen Dateiein von CP/M86 zusammenlinken, danmn hast du ort ein CP/M 86 das paßt. Aber SCP1700 ist Nichts Anderes..
Gruß,
Holm -- float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v; {s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+ (r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&& (A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;} Dieser Beitrag wurde am 09.06.2012 um 19:28 Uhr von holm editiert. |