Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Defekte USV - Wer findet den Fehler? » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
11.02.2011, 14:47 Uhr
MarioG

Avatar von MarioG

Ich habe hier eine USV (APC Back UPS), die letztens kaputt gegangen ist.
Ein kurzer Blick ins Innere zeigte, dass ein 50kOhm/3W-Widerstand im Hochspannungsteil "durchgebrannt" war.
Ich hab den ersetzt und musste nun feststellen, das der neue ähnlich heiss wird.

Vielleicht kann mal jemand einen Blick in den Schaltplan werfen, der von sowas Ahnung hat und mir sagen, was der Grund für den Defekt sein kann, also was man evtl. mal prüfen/tauschen sollte.

Der Schaltplan der USV ist hier:
http://loadhigh.khv.ru/Hard/ups/APC%20RS%20500.pdf

Der betroffene Widerstand ist R28 (Seite 4, mitte-links neben dem dicken Trafo).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
11.02.2011, 15:46 Uhr
Germaniumröhre



Hallo MarioG,

der Widerstand versorgt den IC2 mit Strom und verbrät grob geschätzt reichlich 1W und ist wohl an Altersschwäche gestorben. Daß der heiß wird ist normal - je kleiner dessen Bauform , um so heißer.
Wenn das Gerät funktioniert, brauchst Du Dir keine Gedanken weiter machen.
Höchstens mal die Lötstellen an den Leistungsbauteilen kontrollieren und gegebenenfalls nachlöten.

Frage an die Profis: was ist B8 und B9 ? so ein Schaltzeichen habe ich noch nie gesehen - den Werten nach könnten es Drosseln sein - wie sehen die aus ?

Viele Grüße
Bernd
--
Kombjuder sorgen für Arbeit, die man ohne Diesem sicherlich nicht hätte.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
11.02.2011, 17:54 Uhr
MarioG

Avatar von MarioG

Hallo Germaniumröhre,

Der Widerstand wird schon sehr heiss. Auch hat sich die Platine an der Stelle verfärbt, um nicht zu sagen, sie sieht etwas angekokelt aus :)
Ich gehe mal davon aus, dass das nicht so gewollt ist.

Wenn R28 volle 220V bekommt, dann verbrät der doch nur knapp 1W. Seltsam, dass der da so heiss wird.

Ich hab mal Bilder von der Platine gemacht. Gut beschriftet ist sie ja..





B8 und B9 sind in smd-bauweise. Nach Drossel sieht das nicht aus.
R28 wurde von mir (erstmal) mit 2 in Reihe geschalteten 20kOhm-Widerständen ersetzt. Die USV läuft auch soweit wieder. Nur hab ich irgendwie echt kein Vertrauen in diese Lösung.

Dieser Beitrag wurde am 11.02.2011 um 17:59 Uhr von MarioG editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
11.02.2011, 20:13 Uhr
u808



Erst einmal liegen dort nicht 220V an, denn die wurden gleichgerichtet und gesiebt macht ca. 280V je nach Belastung.
2 in Reihe geschaltete 20k Widerstände ergeben 40k das ist 20% zu wenig, gar nicht gut, denn der 50k Widerstand ist Teil eines Spannungsteilers mit R139, somit bekommt dein Schaltregler, C7 und C43 zu viel Spannung ab. Am besten 2 dicke 100k Widerstände parallel schalten und mal den Strom messen der über R28 fließt. Dann kannst du entscheiden ob das zu viel ist oder nicht.

Viele Grüße
Sven
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
11.02.2011, 21:20 Uhr
Buebchen



Hallo Der 50 KOhm ist die Anlaufschaltung! Der müsste im Normalen Betrieb völlig kalt Bleiben da nur im Einschaltmoment Strom über ihn fliesst. Es kann sein der der andere Versorgungszweig defekt ist Widerstand, Diode oder Wicklung.Oder und der FET.
Alles Gute!
buebchen

Dieser Beitrag wurde am 11.02.2011 um 21:21 Uhr von Buebchen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
11.02.2011, 22:11 Uhr
MarioG

Avatar von MarioG

Ich hab jetzt mal 50kOhm eingebaut und gemessen. Also im normalen Betrieb fallen an dem 290V ab :[

Buebchen, was meinst du mit anderem Versorgungszweig? D7 und Q6? Oder verstehe ich das total falsch?

Dieser Beitrag wurde am 11.02.2011 um 22:11 Uhr von MarioG editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
11.02.2011, 22:14 Uhr
Germaniumröhre



Hallo Bübchen,

ja, das ist schon der Anlaufwiderstand . Aber von reichchlich 250V nach max 16V laut Elko fließt nun mal ständig ein Strom über den 50k-Widerstand und wird heiß.

Hallo MarioG,

Leider sind solche thermischen überbelastungen der Leiterplatte nicht so selten - das Zeug soll wohl kurz nach der Garantie kaputt gehen - was ewig lebt bringt keinen Profit.
Ich würde den Widerstand , wenn Platz ist, etwas entfernt von der Platine an zwei keramischen Stützpunkten anlöten, oder zumindest einen Widerstand mit doppelt oder dreifach größerer Bauform einsetzen.

Mit Deinen 40k werden wohl die Kondensatoren C43 und C7 bald die Hufe heben, da spannungsmäßig überlastet. Die 16V sind auch so schon grenzwertig. Die 50k solltest Du schon einhalten.

Viele Grüße
Bernd
--
Kombjuder sorgen für Arbeit, die man ohne Diesem sicherlich nicht hätte.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
12.02.2011, 08:02 Uhr
Buebchen



Hallo Bernd!
Wenn die Induzierte Spannung in der Versorgungswicklung nur um 0,7 Volt höher ist als die Spannung durch das Spannungsteilerverhältnis von dem 50 K zu dem Masseseitigen Widerstand parallel dem Schaltkreiswiderstand ist die Diode D18 oder D19 für den Stromfluss gesperrt. Damit fliesst kein Strom mehr über den Widerstand! Um die Induktion im Trafo in diesem Fall abzubauen ist die Schaltung um die Diode 8 vorhanden. So verstehe ich das jedenfalls.
Buebchen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek