Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Betrieb eurer Geräte ? » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
12.06.2010, 18:58 Uhr
Koma

Avatar von Koma

Tachen,

ich wollte euch einmal Fragen wie oft und wie lange ihr eure Geräte in Betrieb nehmt bzw. welche Betriebszeit ist für den Erhalt der guten Technik sinnvoll oder auch nicht.
Derzeit lass ich meine Geräte ( KC87 und PC 1715 ) 2* im Monat ca. 1 Std laufen, bin mir aber nicht Sicher ob dieser Zeitansatz sinnvoll ist.


Gruß und Danke
Stefan
--
Mein PC rechnet mit allem, nur nicht mit mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
12.06.2010, 19:16 Uhr
Deff



...kommt ganz und gar auf die Luftfeuchtigkeit in dieser Zeit an!
Ergo, je höher die Luftfeuchte, um so länger die Betriebszeit.
--
Die Politik ist ein Versuch der Politiker, zusammen mit dem Volk mit den Problemen fertig zu werden, die das Volk ohne die Politiker niemals gehabt hätte. (Dieter Hildebrandt)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
12.06.2010, 19:20 Uhr
Koma

Avatar von Koma

Naja ein Wohnzimmer in Südlage sage ich mal ;-)
Ich will nur sicher gehen die Geräte nicht durch zu kurze oder zu lange laufzeit zu Schrotten, da meine Reperaturkünste eher bescheiden bzw. nicht vorhanden sind.

Gruß
--
Mein PC rechnet mit allem, nur nicht mit mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
12.06.2010, 19:21 Uhr
ambrosius



Also ich habe da keine festen Zeiten, nutze aber die Technik regelmäßig. Aber auch bei, beruflich längerer Abwesenheit und dadurch bedingter Nichtnutzung, habe ich noch keine negativen Auswirkungen (und das nun schon seit etwa zehn Jahren) feststellen können. Die Technik lagert aber trocken und bei normaler Luftfeuchte auf dem Dachboden.

mfg
Holger
--
viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
12.06.2010, 19:25 Uhr
Koma

Avatar von Koma

Mal anders gefragt.:

Was wäre denn ( in einem normalen Durchschnitts Raum ) ein zu lange Nichtnutzungszeit ?
--
Mein PC rechnet mit allem, nur nicht mit mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
12.06.2010, 23:33 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Koma schrieb
Derzeit lass ich meine Geräte ( KC87 und PC 1715 ) 2* im Monat ca. 1 Std laufen, bin mir aber nicht Sicher ob dieser Zeitansatz sinnvoll ist.

Ist OK.


Zitat:
da meine Reperaturkünste eher bescheiden bzw. nicht vorhanden sind.

Das solltest Du langfristig ändern.


Zitat:
Was wäre denn ( in einem normalen Durchschnitts Raum ) ein zu lange Nichtnutzungszeit ?

Die Robotron-Geräte sind alle für Dauerbetrieb ausgelegt. Wenn das Gerät keinen Fehler hat, sollte zu langes Arbeiten also nicht schaden.
--
Kernel panic: Out of swap space.

Dieser Beitrag wurde am 12.06.2010 um 23:35 Uhr von Rüdiger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
13.06.2010, 11:16 Uhr
Koma

Avatar von Koma

Herzlichen Dank für die Antworten.
--
Mein PC rechnet mit allem, nur nicht mit mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
13.06.2010, 12:32 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Um dem Hauptproblem (unformierte Elektrolykondensatoren) entgegenzuwirken sollte man die Geräte 1-2mal pro Jahr für mind. 1h in Betrieb nehmen.

Es ist immer klug sich um die Kühlung Gedanken zu machen, denn:
- 10°C mehr bedeuten im Schnitt die Halbierung der Lebensdauer
- Silizium ist ein Heißleiter -> je wärmer desto mehr Strom fließt -> noch wärmer
- Alterung in den Bauelementen sorgt für Schieflage der Betriebsparameter, womit die Herstellerangaben hinfällig sind
- Elkos trocknen schneller, Kohlewiderstände oxidieren schneller, Chipdotierung wandert etc.
- vielerorts kommen schon 240V aus der Steckdose anstatt 220V
- Altgeräte bestehen zu 50% aus Staub

Beim Ein- und Ausschalten kommt es zu Temperaturschwankungen. Die Bauteile dehnen sich unterschiedlich stark/schnell aus. Wenn das Material so arbeitet machen sich kalte Lötstellen bemerkbar. Es kann aber auch schon mal einen Bonddraht ablösen oder es entstehen Risse, die das Eindringen von Feuchtigkeit begünstigen.

Ein- und Ausschalten bedeutet auch, das die Bauteile kurzzeitig hohen Strom- und Spannungsspitzen jenseits der Spezifikation ausgesetzt sind. Jedes Stück Draht hat eine el. Kapazität, eine Induktivität und eine Signallaufzeit. Jeder Kondensator braucht eine Weile um sich aufzuladen. Jeder Chip wird erst früher oder später als ein anderer mit der vollen/allen Betriebsspannung versorgt sein und liefert davor undefinierte Ausgangspegel. Bevor eine elektrische Schaltung das macht wofür sie gedacht und errechnet wurde ist erst einmal Krieg an allen Fronten.

Dieser Beitrag wurde am 13.06.2010 um 13:15 Uhr von kaiOr editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek