Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Flohmarkt » S. Dokus zum U830/U834 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
24.05.2009, 13:12 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Hat jemand Datenblätter/Infos/Layouts zu den Chips U830 und U834?
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
24.05.2009, 13:21 Uhr
paulotto



ja, ich, zumindest von einem, könnte aber auch sein, daß es gerade die Doku zum U832 ist. Ich werd mal nachsehen...

Gruß

Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
24.05.2009, 18:31 Uhr
Xaar

Avatar von Xaar

Also im Buch "Aktive elektronische Bauelemente 1986 Teil 2" steht was zum U830C (Seiten 304 bis 306) und auch zum U834C/U834Cm (Seiten 310 bis 312). Zumindest sind da die ganzen Kennwerte, Betriebsbedingungen, Grenzwerte sowie Anschlussbelegungen angegeben. In der 1984/85er Ausgabe ist das im Teil 2 auf den Seiten 275 bis 277 (U830C) bzw. 281 bis 283 zu finden. Falls daran Bedarf besteht, kann ich das ja mal scannen.

Grüße, Karsten.
--
Keyes: Mit Ihrer Handlungsweise riskieren Sie den Untergang der gesamten Menschheit!
Sline: Um den "American way of life" zu erhalten, will ich sehr gerne dieses Risikio auf mich nehmen.
(Aus: Spione wie wir)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
24.05.2009, 18:48 Uhr
Tom Nachdenk



Wenn ich mich recht erinnere habe ich ein Heft von der KDT (um 1984 +-1 Jahr)wo ein wenig (mehr) zum U832 nebst Anwednungsbeispiel(en) Filterbank steht. Falls es gleiches zum U830 gibt hätte ich Interesse. P.S. hat wohl noch mehr und eine Literaturübersicht und wird sich wohl auch noch zu Wort melden
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
25.05.2009, 08:02 Uhr
P.S.



Zum Thema U830 hatten wir schon vor längerer Zeit mal einen Thread:
http://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=2119
Dort sind von mir auch schon Literaturhinweise gegeben worden, allerdings mehr zum U8032C, einer Ableitvariante aus dem U830-System.

@TomNachdenk
In den KdT-Heften wirst Du da nichts weiter finden. Die waren sowieso eher HFO-lastig und die U830/8032 kamen aus Dresden vom AMD/ZMD.
Da ist Klaus sicherlich die beste Info-Quelle...!
In der AEB-Hauszeitschrift "Applikative Information" http://www.ps-blnkd.de/ME-Applinfo.htm sind jedoch umfangreiche Dokus zum U8030C abgedruckt.

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer glaubt, der weis nichts! -
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheberrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
25.05.2009, 10:28 Uhr
paulotto



Hallo Rüdiger,

habe nachgesehen: Werkstandard EMS2609 zum U830 á 32 Seiten (berichtigte Neuauflage 08.85 in der Fassung der 1. Änderung, verbindlich ab 1.9.1985) und Funktionsbeschreibung des Verarbeitungsschaltkreises U830 (1-76 von 830 vom 15.8.1980)...

Gruß

Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
25.05.2009, 17:23 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Klaus,

wenn Du die Doku mal einscannts, könntest DU mir die bitte auch schicken?
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
25.05.2009, 18:34 Uhr
paulotto



werd dran denken...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Flohmarkt ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek