000
15.04.2025, 13:01 Uhr
HeikoS
|
Auch wenn das evtl. ein alter Hut ist, frage ich doch mal in die Runde.
Hat jemand Erfahrungen mit dem MBASIC-Compiler BASCOM von Microsoft für CP/M? Ich habe das noch nie ausprobiert.
In den Archiven ist das ja zu finden:
http://www.retroarchive.org/cpm/lang/lang.htm http://cpmarchives.classiccmp.org/cpm/Software/rlee/M/MICROSOFT/BASCOM/
Wenn man also die originalen Microsoft-Versionen benutzt, müsste das gehen. Das MBASIC besitzt ja auch die Möglichkeit, die Befehle zu erweitern um z.B. Grafik-Befehle systemspezifisch anzupassen. Wie sieht es dann mit dem Compiler aus? Funktioniert das dann noch? In der Theorie müsste das gehen, da ja ein Objekt-File erzeugt wird und dann mit dem Linker ein COM-File erzeugt wird, welches die Erweiterungen dann auch einbindet.
--------------
Nun gibt es ja eine interessante Geschichte zu den BASIC-Versionen in DDR-Rechnern:
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/basic
1. Das KC-Basic ist ja eine Mischung aus Sinclair- und Microsoft-BASIC, ursprünglich eine Entwicklung des FTP Dummerstorf/Rostock. Wenn auch noch wesentliche Microsoft-Anteile enthalten sind, dürfte das nicht gehen mit BASCOM. Gibt es da eigene KC-Compiler?
2. Wie sieht es mit den Robotron-BASIC-Varianten für SCP aus? Das war nach meiner Erinnerung eine 100% Microsoft-Kopie (auf A5120, PC1715). Gibt es dazu weitere Informationen? Existieren Grafik-Anpassungen?
3. Wie ist das auf dem BIC? Dort gibt es unter SCP ja BASIC/COMPILER, vermutlich wieder die Microsoft-Versionen, aber ohne Grafik. Gibt es für das eingebaute RBASIC, was ja sehr an MSX angelehnt ist, einen Compiler?
Die Fragen sind mir alle gekommen beim Nachdenken darüber, ob man eine 3D-Demo in Basic ohne Gleitkomma-Arithmetik mit einem Basic-Compiler signifikant beschleunigen könnte. Man könnte es mit Pascal natürlich auch tun, aber ich wollte eben mal BASIC „beschleunigen“ …
Grüße, Heiko Dieser Beitrag wurde am 15.04.2025 um 19:48 Uhr von HeikoS editiert. |