Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Flohmarkt » Suche SMV11 Schaltplan + FMA11 Feldstärkemessantenne » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
09.04.2025, 18:54 Uhr
Norwaro

Avatar von Norwaro

Guten Abend,

ich suche für Feldstärkemessungen für den SMV11 die Feldstärkemessantenne FMA11 sowie Schaltpläne zu dem Gerät selbst.

Vielen Dank und viele Grüße,
Nick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
10.04.2025, 07:44 Uhr
CarstenSc



Hallo Nick,

habe nur FMA 6.2

Gruß
Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
10.04.2025, 09:19 Uhr
Andreas



Hallo Norwaro

SP liegt in Deinem Postkasten
--
Viele Grüße
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
10.04.2025, 13:59 Uhr
Bert



Wie groß ist denn die Feldstärkemessantenne FMA11?
Evtl. kann man die Antenneneigenschaften ausmessen?
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
10.04.2025, 18:26 Uhr
CarstenSc



Hier ein Bild der FMA 6.2

Die Vertikalantenne habe ich nicht draufgeschraubt.



Gruß
Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
10.04.2025, 20:06 Uhr
Norwaro

Avatar von Norwaro

Guten Abend,

ersteinmal vielen vielen Dank an Andreas für die Schaltpläne!

Die FMA11 sieht wie folgt aus:



Sie besitzt folgende technische Daten:

Kombinierte Antenne aus Rahmen- und Stabantenne zur Feldstärkemessung im Bereich 0,009 MHz bis 30 MHz. Automatische Bereichsumschaltung durch selektives Mikrovoltmeter SMV 11 via 4-Bit-Steuersignal.

Antennenarten:

Rahmenantenne: 2 Stück, manuell drehbar (0–360°), gerichtete Charakteristik (20 dB Symmetrie)
Stabantenne: 1 m fest, omnidirektional (ungerichtet)

Frequenzunterteilungen (automatisch schaltbar):

Rahmen 1: 0,009–0,31 MHz
Rahmen 2: 0,3–1,61 MHz
Peitschenantenne: 1,6–30 MHz

Ausgang:

Impedanz: 50 Ohm
Reflexionskoeffizient: |r| ? 0,33
Anschluss: HF-Buchse 3/7, N Typ

Messwerte (Feldstärke in dB?V/m):

Typisch bei 9 kHz:

Rahmen: 53 dB (450 µV/m)
Peitsche: 50 dB (320 µV/m)
Max. Messbereich: 130 dB = 3,2 V/m
K-Faktor: Frequenzabhängig (z.B. 62,2 dB @10 kHz, Rahmen)

Versorgung:

15 V ±0,5 V über SMV 11
Leistung: 1 W

Betriebstemperatur: –25°C bis +45°C
Windfestigkeit: bis 60 km/h (normal), 120 km/h (verstärkt)

Maße & Gewicht:

Rahmendurchmesser: 600 mm
Stabantennenlänge: 1 m
Einstellgerät: 325×325×200 mm

Gesamtgewicht (mit Antennen): 14 kg


Die FMA 6.2 habe ich bisher noch nicht gesehen, sie scheint einen 75Ohm HF Anschluss zu haben. Würde mich interessieren wie sie intern aufgebaut ist, eventuell ist diese auch verwendbar.

Viele Grüße,
Nick

Dieser Beitrag wurde am 10.04.2025 um 20:09 Uhr von Norwaro editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
11.04.2025, 14:18 Uhr
Bert



Bei der Größe bzw. den (relativ) niedrigen Frequenzen ist ausmessen keine richtige Option.
Ob der SMV11 was sinnvolles anzeigt, bekommt man mit einem HF-Generator und ggf. ein paar Dämpfungsgliedern heraus.
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Flohmarkt ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek