000
31.01.2025, 20:26 Uhr
Early8Bitz
|
Ich habe vor ein paar Jahren aus einem Nachlass ein Hardware Konvolut erhalten und es bisher eingelagert. Es soll sich um die Hardware zu einer Dissertation aus späten DDR-Zeiten zu einer Bilderfassungs- u/o -bearbeitungslösung aus dem medizinischen Bereich handeln. Ich habe keinerlei Unterlagen dazu, weder Stromlaufpläne noch Beschreibungen. Die Karten stammen mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem IfAM Erfurt.
Das 'Mainboard' mit der Bezeichnung 'IPA2' hat als markante Bauelemente 16 Stück DRAM MK41256AP-12 und einen Grafikkontroller NEC D7220AD.
![](https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/../../../bilder/Upload_Forum/24/1dt_1rb.th.jpg)
![](https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/../../../bilder/Upload_Forum/24/1dt_cn6.th.jpg)
Ganz hinten rechts steckt eine Karte, die wahrscheinlich mit der Spannungsversorgung zu tun hat.
Die Funktion der Karte davor ist mir nicht ersichtlich, evtl. Taktversorgung, da dort ein 7372,8MHz Quarz drauf ist. Zu dieser Karte existiert ein zweites, auf Rasterkarte handverdrahtetes Entwicklungsexemplar.
Die Karte links quer mit zwei Steckverbindern zum Mainboard ist stark analoglastig. Sie enthält u.a. einen K1107PW1, einen A3501D und zwei AD565AJD (D565C). Auch zu dieser Karte gibt es ein handverdrahtetes Entwicklungsexemplar.
![](https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/../../../bilder/Upload_Forum/24/1dt_23f.th.jpg)
Weiterhin gehören zu diesem Konvolut noch zwei DRAM-Karten 'IPA3' mit je 16 Stück MK41256AP-12.
![](https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/../../../bilder/Upload_Forum/24/1dt_55e.th.jpg)
Auffällig ist, dass es keine CPU und kein ROM/EPROM in der ganzen Anordnung gibt. Ich hatte erst angenommen, es handle sich um einen kompletten 16bit Rechner, aber ohne CPU? So dass ich inzwischen eher vermute, das ganze Gehöck ist als Peripherie an einem PC oder Bürocomputer gelaufen, evtl. über den EFS-Steckverbinder an der Mainboardkante gekoppelt.
Nun die entscheidende Frage - will's wer haben? Gegen Porto und auf Grund der hohen Bauelementezahl einer selbstbestimmten Spende für die Bastelkasse. -- Gruß Ralf
Ist ein alter Schaltkreis ein Schaltgreis? Dieser Beitrag wurde am 31.01.2025 um 20:30 Uhr von Early8Bitz editiert. |