Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » fake copper (yt english) » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
24.01.2025, 13:59 Uhr
ROBOTROONIE



https://youtu.be/15sMogK3vTI
--
- Meine Posts werden zu 100% aus recycelten Bits erstellt -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
24.01.2025, 15:24 Uhr
Rainer



ich nutze von dem Schrott nur die Klemmen und verlöte die mit guter, alter DDR-Kupferlitze.
Eigentlich traurig, das man solche Hilfsmittel heute noch genauso selber bauen muß wie vor 40 Jahren...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
24.01.2025, 17:04 Uhr
Ontario



Kennt noch jemand das alte DDR-Netzinstallationskabel, aus Alu und außen verkupfert? 3x hin- und herbiegen und dann war's ab. Toller Neuerervorschlag zur Materialeinsparung...
--
Nix ist besser als garnix!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
24.01.2025, 17:29 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ja, hat Mutter in der Wohnung noch immer so.
In der Lehre durfte ich mich auch damit rumärgern.

Das Zeugs gibts immer noch, hat nen schönen hochtrabenden denglischen Namen bekommen.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
24.01.2025, 17:30 Uhr
ralle



AlCu? Mit den Klingeldrähten war es noch schlimmer. Die sind einem regelrecht zerbröselt.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700

Dieser Beitrag wurde am 24.01.2025 um 17:32 Uhr von ralle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
24.01.2025, 17:43 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Nein das heißt nun anders.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
24.01.2025, 17:52 Uhr
ROBOTROONIE



Hatte auch in der Lehre damit zu tun.
Und dem Stino-Alu. Reko Neubaublock war dann: Küche, Bad, UV neu; Rest wurde das alte AL angeklemmt (mit den DDR-Presshülsen).
--
- Meine Posts werden zu 100% aus recycelten Bits erstellt -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
24.01.2025, 20:22 Uhr
runni



Mein Trenntrafo in Naumburg ist auch mit Alu gewickelt. Ansonsten wenn Alu gut gemacht worden ist hält das bis heute, meine „Autowerkstatt“ ist komplett in 2,5 und 4mm2 Alu. Das China metallschrott Draht Zeug ist für die Tonne.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek