Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Z1013 Sprungverteiler » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
24.11.2024, 12:16 Uhr
gubby



Kennt jemand irgendein Beispiel bei dem die letzten drei Sprünge INKEY, POLL und STAT
im Zusammenspiel mit dem 2.02 Monitor realisiert wurden?

Gruß
Uwe
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
24.11.2024, 22:59 Uhr
Bert



Ich hab auf die Schnelle das hier gefunden:
http://www.z1013.mrboot.de/software-database/db/048eebac8ce621fe8d52c9ce8aa708a2-I.S_3004_280289/index.html


Quellcode:

</>Nachbildung INCH</>

INCH: RST 20H
      DB  04H     ; INKEY
      LD  A,(04H) ; Letztes Zeichen
      OR  A
      JRZ INCH
      RET


Hilft Dir das weiter?

Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
25.11.2024, 01:29 Uhr
Hobi



Gelöscht. Das braucht dich etwas mehr Zeit, die Funktionen zu testen

Wichtig wäre LARUF zu implementieren, so dass HLOAD aus dem Basic funktioniert.
--
-------------------------------------------
Corontäne
-------------------------------------------

Dieser Beitrag wurde am 25.11.2024 um 01:36 Uhr von Hobi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
25.11.2024, 08:30 Uhr
gubby



@Bert
So etwas in der Art suche ich. Und für was ist diese Routine jetzt der Ersatz?
INCH gibt es nicht im Sprungverteiler.
Gruß
Uwe
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
25.11.2024, 12:56 Uhr
Hobi



FFFD: inkey ist das Gleiche wie E7 04 bzw C3 30 F1

FFFA: ist inkey bei der die Adresse 0004 auf null gesetzt wurde

FFF7: wie FFFA nur dass 00 oder FF zurueckgegeben werden

FFFA:
xor a,a
ld (4),a
jmp f130
--
-------------------------------------------
Corontäne
-------------------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
25.11.2024, 13:17 Uhr
gubby



Herzliche Dank, ich denke das hilft.

Gruß
Uwe
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
25.11.2024, 14:20 Uhr
Hobi



Im Emulator bleibt der Aufruf FFFD nicht hängen, wenn man die Taste nicht loslässt. Durch die Tasten-Wiederholung wird ein Tippen simuliert.
Ich müsste Mal schauen, wie es sich auf echter HW im Brosig Monitor verhält.
--
-------------------------------------------
Corontäne
-------------------------------------------

Dieser Beitrag wurde am 25.11.2024 um 14:42 Uhr von Hobi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
13.12.2024, 13:49 Uhr
Lippi

Avatar von Lippi

Mensch Jungs, ist das interessant !
Schade, dass ich meinen Z1013 schon vor vielen Jahren abgegeben habe :-(
Ich hatte ein eigenes Betriebssystem geschrieben in mühevoller Kleinarbeit...
Interruptserviceroutinenverteiler kompatibel zum Original.
Benutzeroberfläche aber wie beim KC 85/4 - mit Menusteuerung.
Außerdem waren die KC85 Save- und Loadroutienen implementiert...
Nur direkte Calls ins originale Rom funktionierten natürlich nicht mehr.

Leider alles weg :-((

... lang ists her - aber interessant war es enorm :-)
--
MfG Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
13.12.2024, 13:58 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Lippi schrieb
Schade, dass ich meinen Z1013 schon vor vielen Jahren abgegeben habe :-(



Erinnere Dich bitte, an wen.
Vielleicht lässt sich die Software noch im Nachgang retten...
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
13.12.2024, 14:01 Uhr
Lippi

Avatar von Lippi

Nee, habe ich schon gefragt ... alles im Müll :-(
--
MfG Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
13.12.2024, 14:04 Uhr
Lippi

Avatar von Lippi

... der Z1013 war übrigens mit handverdrahteter Busplatine und einem (auch handverdrahtetem) 64k Modul aufgerüstet. Und eine Taktsynchrone 1, 2 und4 Mhz Umschaltung eingebaut....


Lange habe ich an der Implementierung und erheblichen Erweiterung von BöGames' Star Treck gearbeitet. Bei Warp Antrieb habe ich eine MC Routine benutzt, um generierte Punkte / Sterne im Bildzentrum in alle 4 Richtunge nach aussen - auch 45" fliegen zu lassen :-)
--
MfG Mario

Dieser Beitrag wurde am 13.12.2024 um 14:06 Uhr von Lippi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
13.12.2024, 14:12 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Mach Dir Gedanken, ob jemand Kopien Deiner Programme haben könnte.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
16.12.2024, 14:45 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp


Zitat:
Lippi schrieb
Mensch Jungs, ist das interessant !
Schade, dass ich meinen Z1013 schon vor vielen Jahren abgegeben habe :-(
Ich hatte ein eigenes Betriebssystem geschrieben in mühevoller Kleinarbeit...
Interruptserviceroutinenverteiler kompatibel zum Original.
Benutzeroberfläche aber wie beim KC 85/4 - mit Menusteuerung.
Außerdem waren die KC85 Save- und Loadroutienen implementiert...
Nur direkte Calls ins originale Rom funktionierten natürlich nicht mehr.

Leider alles weg :-((

... lang ists her - aber interessant war es enorm :-)




Es gibt für den Z1013 den DC2-Monitor mit KC85-Menü:

https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=8914

Meinst Du diesen?
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
13.01.2025, 11:49 Uhr
Lippi

Avatar von Lippi

Hallo zusammen,

sorry für die späte Antwort.

Nein, das ist nicht von mir. Zumindest nicht in dieser Ausbaustufe.

ROM 1 usw. gabs bei mir nicht.

Vielleicht hat das jemand weiterentwickelt ? Ich habe bis ca. 1990 mit einigen Leuten / Briefpartnern Kassetten mit Software getauscht. Möglich, dass ich den Monitor jemandem geschickt habe ....

Den Z1013 selbst mit aller Software habe ich jemandem geschenkt, der das alles vor vielen Jahren schon entsorgt hat leider.

Ich habe mich nicht mehr so darum gekümmert, weil ich mich dann auf 85/4 mit Busdriver, CD usw. spezialisiert habe :-) (und Amiga 1200 / 4000)
--
MfG Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek