Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Alles Impulse oder was - Mal wieder ein Punktschweißgerät. » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
10.10.2024, 14:00 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Hallo,

beim letzten KC-Treffen war ich ja zumindest kurz anwesend und habe als Fingerübung eine kleine Chinesische Steuerung für Punktschweißzangen (oder so) zerlötet und verhirnt.

Soweit verstehe ich alles, leider hat der Chinamann beim Programmieren fatal "gefailt" (wie man heute sagt), zumindest die Routine für die vorhandene Phasenanschnittsteuerung ist gaga. Strom und Spannung verschieben sich ja bei induktiven Lasten bis zu 90°, dass war dem Chinamann offenbar nicht geläufig. Folge: Mit Glühobst oder Heizwendeln (ohmsche Lasten) funktioniert alles bestens, mit einem Trafo (induktive Last) wird die AC teilweise gleichgerichtet (obere Halbwellen teilweise abgeschnitten, untere komplett vorhanden, da stimmt irgendein Timing nicht), was den Trafo in die Sättigung treibt und meine 25A/C Sicherungen in den Wahnsinn

So, das war die Vorrede...

Über diese China-Dinger (gibt noch mehr davon) ist u.a. auch ein Russischer Kollege gestolpert und hat als Würgarround eine kleine Zusatzschaltung entworfen. Diese scheint auch gut zu funktionieren, so halbwegs verstehe ich auch, was die macht (machen soll) aber bei einem FF bin ich etwas im Grübeln...



Hier der komplette Schaltplan, diesen und die gestrichelt hinzugefügte Schaltung, hat der Russische Kollege aufgenommen. Ein paar Bugs waren drin, habe ich korrigiert.



Der Auszug der Zusatzschaltung.
Bei Pkt 4 kommt ein 100Hz-Synchronsignal aus der 50Hz-Netzfrequenz rein. Dieser ist noch arg verschliffen.
Mit DD1.1 und 1.2 wird dieses steil geformt (zwei ST) und dann mit DD2.1 mit einstellbarer Zeit verzögert. Danach mit DD2.2 die Impulsbreite auf etwa 1.2ms getrimmt und bei Pkt 3 wieder in die ursprüngliche Schaltung und letztlich zum µC geschickt, soweit ok.

Aaaaaaber....

Der frisch "geschmidttriggerte" 100Hz-Synchronimpuls gelangt auch direkt zum R-Eingang von DD3 und wird darin mit dem (an Pkt 5) ursprünglichen und über DD1.3 negierten Zündimpuls von 2ms (der vorher direkt zum Gate vom Triac ging) am S-Eingang von DD3 verknüppert.
Der Rusische Kollege hat dann symbolisch als neuen Zündimpuls an Pkt 6 einen verlängerten Impuls dargestellt, in wirklich kommt aber aus Pin2 von DD3 ein kürzerer (ca. 1.3ms) Zündimpuls heraus.
Und genau diese Verknüpferei in DD3 verhirne ich noch nicht so richtig....
Das FF wird an Pin6 gesetzt und am Pin 4 wieder zurück gesetzt.
Und nun, Bahnhof?

Gruß Guido


PS: Hier das fast fertige Punktgeschoss...

Für die Zusatzschaltung sind auch Platinen im Zulauf.
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 10.10.2024 um 14:59 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
10.10.2024, 15:05 Uhr
Rainer



schau dir mal das an:

https://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/mb-iwp/Punktschwei%C3%9Fzange/

das beantwortet zwar deine Frage nicht, aber ich finde die Schaltung mit dem AVR könnte eine einfache Alternative darstellen.
Zumindest habe ich vor, diese für meine TZ5 zu bauen welche komplett ohne Steuerung ist....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
10.10.2024, 15:56 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Rainer schrieb
schau dir mal das an:

https://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/mb-iwp/Punktschwei%C3%9Fzange/

das beantwortet zwar deine Frage nicht, aber ich finde die Schaltung mit dem AVR könnte eine einfache Alternative darstellen.
Zumindest habe ich vor, diese für meine TZ5 zu bauen welche komplett ohne Steuerung ist....



Diese Schaltung vom Hendrik kenne ich gut, habe damit vor zig Jahren meine erste große Punktschweißzange ausgestattet.


Mein Platinenentwurf von damals (2012), es sind drei Platinen plus Leistungsteil.


Im realen Leben...


Und zugemacht...

Die macht aber keinen Doppelpuls, hat kein Display und ist mir schon 2x verreckt (Widerstand abgeraucht)

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 10.10.2024 um 15:59 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
10.10.2024, 19:56 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Kommando zurück, wir behaupten das Gegenteil!

Wenn man sich die Impulse dann mal invertiert ansieht, dann passt das auch.



Die gelbe Linie zeigt die Zündimpulse zum Triac (der H-Anteil), hier bei 30% Phasenanschnitt (in rot der Energiegehalt)


Und hier bei 99%. Der Zündimpuls ist deutlich länger, bzw. reicht über die ganze Sinuskuve. Der Energieeintrag in den Trafo ist "volle Möhre"

Das FF (DD3) arbeitet quasi als Schalter, On mit dem S-Pin, Off dann am R-Pin.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 10.10.2024 um 19:57 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek