Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Frage zum STZ K0367 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
26.03.2015, 15:04 Uhr
edbru



Hat dieses Mehrfachnetzteil schon jemand solo betrieben?
Mir geht es um die Belegung der Anschlüsse damit es es tut.
Wie hoch muss die Hilfsspannung sein die extern zugeführt werden muss.

Den Schaltplan und Anschlussbelegung habe ich.
--
ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
Es ist nur schön wenn ich es habe.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
26.03.2015, 17:07 Uhr
felge1966
Default Group and Edit


Die Hilfsspannung kommt normalerweise vom STM.
Im einfachsten Fall nimmst du einfach mal ein Multimeter und mißt die Spannung (ist AC!). Ich habe sie seinerzeit an meinen ersten 286er als negative Spannung gleichgerichtet und mit einem B3370 ´für -5V und -12V genommen.

Gruß Jörg
--
http://felgentreu.spdns.org/bilder/jacob120.gif
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
26.03.2015, 17:43 Uhr
Günter



Da gab es doch mal eine Schaltung, wo auf dem Buchse nur Brücken gelegt wurden. Beim einfachen Modul funktioniert das, ob es bei dem Mehrfachnetzteil auch funktioniert kann ich nicht sagen. Am Dienstag werde ich es mal ausprobieren.

Günter

Dieser Beitrag wurde am 26.03.2015 um 17:44 Uhr von Günter editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
26.03.2015, 17:57 Uhr
edbru



Die Hilfsspannung funktioniert so zwischen 20...30V und zieht ca 60mA.
Kann auch Gleichspannung sein.

Aber die Schaltung und Funktionsschaltplan widersprechen sich was die Ausgänge angeht. Ausg 1 ist mal an Kontakt 6 und dann an K. 5.
Wie die Aus- Eingänge gebrückt werden hab ich noch nicht rausgefunden.

@Günter
Das geht nur an den STM die die Hilfsspannung selbst generieren.
Und an den MSM, die ich noch nie gesehen habe.
--
ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
Es ist nur schön wenn ich es habe.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
26.03.2015, 18:07 Uhr
felge1966
Default Group and Edit


Das STZ kannst du auf jeden Fall nicht ohne Hilfsspannung betreiben.

Gruß Jörg
--
http://felgentreu.spdns.org/bilder/jacob120.gif
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
26.03.2015, 18:36 Uhr
Wusel_1



Ich habe bei meinem NT 5V/10A folgende Brücken:
Ausg. "-" - C2
C1 - C4 - A1
A7 - A9 - B9 - C9
A5 - B5 - C5
--
Beste Grüße Andreas
______________________________________
DL9UNF ex Y22MF es Y35ZF
JO42VP - DOK: Y43 - LDK: CE

*** wer glaubt, hört auf zu denken ***
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
26.03.2015, 18:42 Uhr
Egon



Hallo,

ich habe so ein Heft in dem alle
STM
STZ
MSM
NFI
DCW
DCW F
AKM
beschrieben sind inkl. der Solobeschaltung oder Kopplung
untereinander.



Das A5 Heft hat 83 Seiten Beschreibung und
ein paar Anlagen mit Zeichnungen und Belegunsplänen und
wurde 1984 herausgegeben von Robotron Leipzig.
Leider vorn etwas fleckig, sonst aber i.O..
Ich würde es verkaufen, selber kein Bedarf mehr. Eine Mail reicht.
Grüße Egon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
26.03.2015, 19:14 Uhr
edbru



Hab das Teil jetzt mal geöffnet und Kabel verfolgt.
Es ist wie im Schaltplan richtig.
1. Spannung AUSG 1 - Kontakt 5
2. Spannung AUSG 2 - Kontakt 6
3. Spannung AUSG 3 - Kontakt 2
3. Spannung AUSG 4 - Kontakt 1

So richtig logisch find ich das nicht.

Ist aber sowieso erst mal wider Ruhe, muss Ladeelkos bestellen, die machen dicke Backen.
--
ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
Es ist nur schön wenn ich es habe.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
26.12.2016, 21:07 Uhr
lokipepe



Gibt es einen Schaltplan für die Verdrahtung der Netzteile STM (5V/10A) und dem Mehrfachnetzteil STZ K0367 (-5V,3x12V) untereinander ?
Habe nichts im Netz finden können.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
26.12.2016, 22:34 Uhr
ambrosius



@006
Hallo Egon,
bist Du das Heft losgeworden? Ansonsten würde ich mich dafür interessieren und den Scan davon allgemein zur Verfügung stellen. Der Fred ist zwar schon ein paar Tage alt, aber Fragen kostet ja nix Guten Rutsch.
--
viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
02.09.2017, 12:55 Uhr
Burkhard



Hallo

Ich habe zur fehlersuche in einem Gerät eine der vier Ausgangsspannungen des Netzteiles STZ K0367 abgeklemmt. Dieses wurde umgehend durch Rauchzeichen vom Netzteil kommentiert. Auf einem der Module (das welches keine Last mehr hatte) sind zwei Widerstände abgebrannt.
Darf man ein STZ Netzteil prinzipell ohne Last betreiben?

Grüße
Burkhard
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
23.02.2024, 23:34 Uhr
Kenny-f-Powers




Zitat:
Burkhard schrieb
Hallo

Ich habe zur fehlersuche in einem Gerät eine der vier Ausgangsspannungen des Netzteiles STZ K0367 abgeklemmt. Dieses wurde umgehend durch Rauchzeichen vom Netzteil kommentiert. Auf einem der Module (das welches keine Last mehr hatte) sind zwei Widerstände abgebrannt.
Darf man ein STZ Netzteil prinzipell ohne Last betreiben?

Grüße
Burkhard



Auch wenn das hier schon etwas älter ist, denke ich, dass sich das Thema eignet für meine Fragestellung:

Ich möchte weder etwas auf den Platinen meines MC80 grillen noch mehr magischen Rauch produzieren als unbedingt nötig. Gibt es eine "einfache" und leserliche Anleitung um den Betrieb eines STZ K0367 + STM K0361.03 im ausgebautem Zustand zu simulieren? Ich habe als Kind schon in eine Steckdose gepackt und bin deshalb Imun gegen spannungsführende Kabel. (Bevor die Frage aufkommt ob ich das nach VDE oder ÖVE/ÖNORM denn auch darf...)

Ich habe eine PDF gefunden. "Anwendungsvorschrift einheitsbaureihe stromversorgungsbaugruppen"

https://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/komponenten/stv.htm
Hier ist die Minimalbeschaltung eines STM beschrieben..Allerdings finde ich immer sehr wenig über die "größeren" Pin´s des Netzteils. + und - würde ja für eine Gleichspannung sprechen aber das STZ hat ja min. 4 verschiedene Gleichspannungen

STZ K0367
- 5V / +12V
-15V / +15V

STM K0361.03
5V 10a



Dieser Beitrag wurde am 23.02.2024 um 23:40 Uhr von Kenny-f-Powers editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
23.02.2024, 23:44 Uhr
felge1966
Default Group and Edit


Denk dran, dass das STZ seine Steuerspannungen aus dem STM bezieht. Es läuft nicht alleine.

Gruß Jörg
--
http://felgentreu.spdns.org/bilder/jacob120.gif
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
23.02.2024, 23:51 Uhr
Kenny-f-Powers




Zitat:
felge1966 schrieb
Denk dran, dass das STZ seine Steuerspannungen aus dem STM bezieht. Es läuft nicht alleine.

Gruß Jörg



Hallo Jörg, ja da hatte ich hier etwas im Beitrag 003 und in deinem Beitrag 001 gelesen. Aber ich denke, dass ich noch bei weitem nicht so weit bin.(Irgendwo müsste ja auch die Netzspannung erst mal in eines oder wahrscheinlicher in beide kommen? Das STZ bekommt seine Steuerspannung vom STM aber wer von beiden ist der "Chef"?

Tut mir leid wenn ich da etwas hilflos bin aber mir erschließt sich das raffinierte Gesamt-Konzept noch nicht ganz (fernsteuerbar...Schaltkasetten...)

Dieser Beitrag wurde am 23.02.2024 um 23:52 Uhr von Kenny-f-Powers editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
24.02.2024, 11:09 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Burkhard schrieb
Darf man ein STZ Netzteil prinzipell ohne Last betreiben?



Man darf alles STMs und auch das STZ ohne Last betreiben. Die Module haben interne Minimallasten.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
24.02.2024, 11:12 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Kenny-f-Powers schrieb
Irgendwo müsste ja auch die Netzspannung erst mal in eines oder wahrscheinlicher in beide kommen?



In beide.


Zitat:
Das STZ bekommt seine Steuerspannung vom STM aber wer von beiden ist der "Chef"?



Das STM ich der "Chef".

Je nach Außenbeschaltung kann es aber so sein, dass das STM auch wieder aus geht, wenn das STZ nicht binnen kurzer Zeit anspringt. Auch die STZ-Submodule können untereinander verkoppelt werden um Notabschaltung bei Ausfall eines Submoduls zu bewirken.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
24.02.2024, 12:53 Uhr
Kenny-f-Powers




Zitat:
Rüdiger schrieb

Das STM ich der "Chef".

Je nach Außenbeschaltung kann es aber so sein, dass das STM auch wieder aus geht, wenn das STZ nicht binnen kurzer Zeit anspringt. Auch die STZ-Submodule können untereinander verkoppelt werden um Notabschaltung bei Ausfall eines Submoduls zu bewirken.



Gut, das könnte ja dann erklären warum der Computer nach dem Einschalten innerhalb etwa ein oder zwei Sekunden wieder aus geht. Also baue ich mir einen Prüfadapter

Die Leiterplatten(MC80.33) selbst kommunizieren aber nicht mit den Netzteilen oder etwa doch?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
07.03.2024, 22:40 Uhr
Kenny-f-Powers



Soderle,

Das STZ habe ich nun Dank der Hilfe von @karsten in den Testbetrieb nehmen können.
JLCPCB hat mir die Platinen(Das teuerste ist der Versand) nach meinem Layout aus EasyEDA gemacht(der Bauteil Footprint des Steckers ist in der Cloud...denke ich)
Ohne Karsten hätte ich aber nicht gewusst, was wofür ist und was womit verbunden werden muss. Ebenfalls nochmal vielen Dank für die Stecker und Co


(Darstellung - Blick auf das Netzteil (230V unten)

Nach einer Woche:



Die Platine habe ich so ausgelgt, dass die Kontakte (jeweils 3 Lötpad´s pro Pin nach oben herausgeführt werden bei STM / STZ



Den unteren Platinenabschnitt 230V habe ich abgetrennt, da ich diesen nur der Vollständigkeit Halber und zur Orientierung mit in den Bauteilgrundriss eingeplant habe
Die "Bereit" LED Leuchtet natürlich nicht, da ich die LED falsch herum eingelötet habe (Bereit sind -5V und nicht +5V)
Die 230V sind durch eine 40Watt Glühbirne gedrosselt
Hilfsspannung ist ein 12V AC Trafo von einer Pflanzenleuchte (Leerlauf etwa 13,5V)


Dieser Beitrag wurde am 08.03.2024 um 09:22 Uhr von Kenny-f-Powers editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
08.03.2024, 18:51 Uhr
Kenny-f-Powers



Eine Testschaltung zum STM K0361.03 werde ich hier auch noch dabei packen, da ich über dieses Thema per Google gestoßen bin und vielleicht hilft es ja wieder mal jemandem:





Hier der Aufbau:



Mit etwas "Arbeit" für das Netzteil:



Auch hier vielen vielen Dank an @karsten

kleine Anmerkung am Rande: die 230V Lötstellen besitzen je Leiter + Erde einen Schrumpfschlauch und sind zusätzlich mit Heißkleber fixiert den ich wiederum mit Kreppband eingepackt habe um ihn etwas Formen zu können. Das sollte mal so natürlich nicht machen aber mir gefällts

Dieser Beitrag wurde am 08.03.2024 um 20:55 Uhr von Kenny-f-Powers editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek