Welche Abmessungen brauchst Du denn? - Für welche Anwendung?
Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! - Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! - Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! - Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht! PS
Hallo, ohne rudimentäre Angaben zu Deinem Vorhaben ist Dein Wunsch nach ca. 1,8H nicht zu erfüllen. Eine Datenquelle zu den Ferritbauteilen stelle ich hier mal hin, dann kannst Du selber rechnen ob und womit Dein Wunsch überhaupt erfüllbar ist.
Ferrite halte ich für diese Anwendung für ungeeignet. Besser sind Pulvereisenkerne aus Permalloy oder Ringkerne aus Permalloyblech. Andere Materialbezeichnung ist µ-Metall/Mumetall. Da gabs zu DDR-Zeiten schöne Kerne im M-Schnitt. Man erkennt sie am hauchdünnen Blech.
Ich habe sowas mit RC-Gliedern und russischen Subminiaturröhren realisiert. (Falls du dich öfters mit derartigen Projekten beschäftigst solltest du einen RIAA Vorverzerrer bauen.)
011
04.07.2023, 11:06 Uhr robbi
Default Group and Edit
Da wurde wohl nur die Größenordnung vergessen? mH??? L3 = 3833 H??? 33-38 mH??? -- Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.Dieser Beitrag wurde am 04.07.2023 um 11:08 Uhr von robbi editiert.