Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » A213 - Wer hat Informationen? » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
12.01.2022, 12:04 Uhr
Mystic-X



Im Forum von radiomuseum.org tauchte ein Foto von einem A213 auf.
Der Schaltkreis befindet sich in einem Sensomat 3000 an Stelle des A211D.



Datumscode sagt K4 also April 1978. Das ist etwas später als diese Geräte eigentlich hergestellt wurden (1974/75).

Hat diesen A213 schon mal Jemand gesichtet und irgendwas schriftliches dazu?
--
Gruß
Markus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
12.01.2022, 12:53 Uhr
ralle



Gab es von dem A211 nicht rein zufällig etliche Ausmesstypen, welche wegen besonderer Eigenschaften auch eine eigene Nummernreihe bekamen.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
12.01.2022, 13:38 Uhr
felge1966
Default Group and Edit


In der Funktechnik wurde auch ein spezieller Typ des A211 in den Handfunken verbaut. Der wurde mit einem extra Mute Anschluß gebondet und dann als A212 beschriftet.

Gruß Jörg
--
http://felgentreu.spdns.org/bilder/jacob120.gif
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
12.01.2022, 13:40 Uhr
paulotto



Der A213 ist ein Ausmeßtyp des A211 mit verringerter Betriebspannung von 10V.

Gruß,

Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
12.01.2022, 14:38 Uhr
Mystic-X



Aha!

Na so etwas hatte ich mir ja schon gedacht.

Gibt es dazu irgend eine Übersicht? Die Leute im rm.org mögen nix ohne "Beweis".
--
Gruß
Markus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
12.01.2022, 14:47 Uhr
paulotto



Z.B. Heftreihe "Information Applikation Mikroelektronik" vom HFO, Heft 1, "Die monolithisch integrierten NF-Verstärker A210D, A210K und A211D - Eigenschaften und Anwendung"

Gruß,

Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
12.01.2022, 15:28 Uhr
Mystic-X



Danke Klaus!
Ich habs grad weitergeleitet.
--
Gruß
Markus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
12.01.2022, 17:15 Uhr
Germaniumröhre



Hallo Markus,

wohin ?
Z.B. ich will auch nicht dumm sterben. Gut in dem Alter wird nicht mehr viel, aber trotzdem ......

Viele Grüße
Bernd
--
Kombjuder sorgen für Arbeit, die man ohne Diesem sicherlich nicht hätte.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
12.01.2022, 17:34 Uhr
Mystic-X



Na ich habs dem Herrn geschickt der dort gefragt hatte:
https://www.radiomuseum.org/forum/stern_sensomat_mit_a_213_d.html
--
Gruß
Markus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
16.01.2022, 12:34 Uhr
Germaniumröhre



Danke, habe es mir gleich runtergeladen. Den A213 kannte und habe ich nicht.

Viele Grüße
Bernd
--
Kombjuder sorgen für Arbeit, die man ohne Diesem sicherlich nicht hätte.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
16.01.2022, 15:17 Uhr
Klaus (FTL)



Hallo,
noch ein kleiner Zusatz.
Den A211 gab es wie oben auf dem Bild zu sehen, mit Kühlmittellasche (an Stelle von 3 Pins ein Blech).
Aber später im normalen DILL Gehäuse. Wahrscheinlich egal, was die Kühlung betrifft.

Gruß Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
16.01.2022, 15:19 Uhr
ralle



Ich habe beide Ausführungen in meiner Sammlung.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
16.01.2022, 19:03 Uhr
ralle



Linke Seite, die TTL sind eher unwichtig:

--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
16.01.2022, 19:26 Uhr
Besserwisser

Avatar von Besserwisser


Zitat:
Klaus (FTL) schrieb
Den A211 gab es wie oben auf dem Bild zu sehen, mit Kühlmittellasche (an Stelle von 3 Pins ein Blech).
Aber später im normalen DIL-Gehäuse. Wahrscheinlich egal, was die Kühlung betrifft.



3 Löcher in der Leiterplatte machen sich einfacher als ein Schlitz.
Wichtig war/ist, dass dort eine große Kupferfläche angelötet wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
17.01.2022, 09:12 Uhr
ralle



Der 211er hab ich doch ein Bild eingestellt...
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
17.01.2022, 18:24 Uhr
karsten
Default Group and Edit
Avatar von karsten

zur abschließenden Aufklärung

A 211 D (Normalvariante) 1W NF-Verstärker bis 15V
in meiner Sammlung ab (FO) Mai 74 in grau, Pin 3-4-5 und 10-11-12 als Kühlfläche zum einlöten ausgelegt, gab es so bis (LD) Dezember 1979
danach im schwarzen Gehäuse mit 14 Einzelpins bis Januar 1990
dann von HFO auch als TAA 611 B12 mit versetzen Pins wie beim Vorbild (z.B. von SGS)

A 212 D Ausmessvariante des A211 mit besonders niedrigem Ruhestrom und 500mW Maximalleistung für Batteriebetrieb und ! anderer Bondung !
(nur) im normalem 14-Pin Gehäuse
max. Betriebsspannung.: 12 V | max. Ausgangsleistung: 0,5 W | Ruhestrom: 0,5 mA | Klirrfaktor: 4% | max. Verlustleistung: 0,34 W
in meiner Sammlung ab (AT) Januar 1977 bis 1979 in grauem Gehäuse
danach im schwarzen bis (letztes Exemplar) vom Januar 1988

A 213 D Anfall-/Ausmesstyp des A211 mit verringerter Betriebsspannung von 10V
--
1. Grundgesetz der Messtechnik? Wer misst misst Mist!
(fast) alle DDR-Schaltkreise und viele Transistoren
Elektronikarchäologie, MC80, K1520

Dieser Beitrag wurde am 17.01.2022 um 18:28 Uhr von karsten editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek