Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » HDD & IDE & UDMA » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
05.11.2021, 20:25 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550

Hallo,
ich suche eine ganze weile im Internet und kann nichts dazu finden.

Ich suche Infos wie ich auf eine HDD (ATA nicht SATA) im DMA/UDMA Modus Daten schaufeln kann.
Infos über die PIO0 bis PIO6 habe ich gefunden.
Der UDMA-Modus ist was ich hauptsächlich suche.

Danke.
--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
05.11.2021, 21:27 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


In der ATAPI bzw. ATA Spec steht dazu was.
Obs das richtige für Dich ist, weiß nun aber nicht.
Kanns Dir aber nicht, hast Deine Mail-Adresse versteckt.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
05.11.2021, 21:51 Uhr
Digitalmax

Avatar von Digitalmax

An einem IDE-Adapter können maximal zwei Laufwerke angeschlossen werden, wobei neben einer Festplatte auch ein geeignetes CD-ROM-Laufwerk an dieser Schnittstelle betrieben werden kann, welches als Slave »gejumpert« ist. Enhanced-IDE (EIDE) stellt eine Erweiterung gegenüber IDE in Form eines zweiten Ports (ein zweiter Anschluß) dar, wodurch dann vier Laufwerke verwendet werden können. Die Ports werden als Primär und als Sekundär bezeichnet, und die Master-Slave-Zuordnung ist auch hier wieder gegeben. Der zweite Port verwendet standardmäßig den DMA-Kanal 5 und den IRQ 15. Elektrische Änderungen von IDE auf EIDE ergeben sich ansonsten nicht. Dies ist erst mit dem neuesten EIDE-Standard Ultra-DMA notwendig – auch als Ultra-DMA/33 oder ULTRA-ATA bezeichnet. Hierfür war die Einführung einer Fehlererkennung und die Terminierung der Signalleitungen nötig. Des weiteren haben die Signale /DIOR, /DIOW und IORDY neue Funktionen erhalten, die nun für das Handshaking zuständig sind.


Quellcode:

(E)IDE     Ultra DMA                     Erster Port        Zweiter Port
/DIOW      Stop                          IRQ: 14            IRQ: 15
/DIOR      HDMARDY (lesen)
           HSTROBE  (schreiben)          DMA: 3             DMA: 5
IORDY      DDMARDY (lesen)
           DSTROBE  (schreiben)          I/O: ab 1F0h       I/O ab: 170h


Dieser Beitrag wurde am 05.11.2021 um 21:58 Uhr von Digitalmax editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
05.11.2021, 22:37 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550

Die Hartware


Das Timing


Was ich suche


Ich habe auch eine unvollständige Register beschreibung. Hier wird nur der PIO Modus beschrieben.
--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
06.11.2021, 00:33 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Na, IDE gibts doch fürn Amiga bestimmt schon ausreichend.
Aber für DMA-Modus brauchst Du auch noch ne DMA.
Was machst Du denn nun auch noch am AMiga rum?
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
06.11.2021, 09:18 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550

Nee ich setz die Amiga Schaltung leicht abgeändert auf dem Propeller 2 Chip um weil ich große Datenmengen in kurzer Zeit zwischenspeichern muss.
ca. 25MByte/s da ist mit USB Anbindung nichts zu machen.
--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
06.11.2021, 10:42 Uhr
Bert



Ich habe schon knapp über 30 MByte/s Nettodatenrate auf USB 2.0 gesehen (bzw. gemessen).
https://www.heise.de/ct/hotline/USB-2-0-ausgebremst-325842.html

Möglicherweise hilft Dir auch GBit-Ethernet weiter. Damit schafft man bis zu 118 MByte/s (netto, gemessen).

Der UDMA-Transfer macht laut Deinem Bild double data rate (DDR) auf den Datenleitungen. Dafür ist die Amiga-Hardware zu langsam.

Welche schnellen Schnittstellen kann denn der Propeller 2 noch so bedienen?

Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
06.11.2021, 11:42 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550

Mit dem P2 währe auch ein 8 bit streaming möglich.
Bei 256Mhz -> 64 MByte/s
Ich hab den P2 auch schon ohne Probleme mit 320Mhz betrieben.

Das Hauptproblem ist die Anbindung an den P2.
Eine SD-Karte könnte das auch im 4Bit Modus, nur sind dazu keine Infos zu finden.

Aber was solls ich hab mich für die 16 Bit IDE entschieden.
SCSI wäre auch eine Alternative aber die Treiber ICs hab ich nicht und mit dem Softwareprotokoll kenne ich mich auch nicht aus.

Für die IDE hab ich noch jede menge Festplatten und Iomega ZIP Laufwerke da.
--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
06.11.2021, 23:01 Uhr
ambrosius



Ich habe hier das Buch von Friedhelm Schmidt, Addison-Wesley, mit dem Titel "SCSI-Bus und IDE-Schnittstelle" - Hardware, Protokollbeschreibung und praktische Anwendung, 3. Auflage 1998, ISBN 3-8273-1417-8
Soll ich das mal in den nächsten Tagen auf den Scanner legen?
--
viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
07.11.2021, 12:46 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550

Holger,
wenn es nicht zuviel mühe macht wäre es schön.

Danke.
--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
07.11.2021, 14:17 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Mit SCSI 2 bzw Fast-SCSI kommst Du aber nicht auf Deine gewünschten
mindestens 25MB/sek. Da muss es Wide-SCSI werden.
Geht in dem Fall mit IDE einfacher.

Du bist jetzt der 2. von dem ich höre, dass er große Datenmenge in geringer Zeit unbedingt
in Zeit x wegschauffeln können muss.
Die ersten sind die vom CERN.
Baust Du Dir jetzt eine Forschungseinrichtung?
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
07.11.2021, 18:29 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550

Nee ist ein Mehkanalschwingungsmesser.

500.000 Messungen mit 18 Bit pro Sekunde pro Kanal und das allen sind schon 1,5MByte/s.

Die vom CERN reden von ca. 300GByte pro Sekunde.

Ok werde bei der IDE bleiben.

Hatte gerade noch eine beschleunigungs idee.
Zwei Platten die gleichen Befehle, aber unterschiedliche IOWR/IORD Signale.
Das währe dann sowas wie UltraPIO.
Das wähten aller 55ns 2 Byte.
Das maximalste währe die verschachtelung von 4 HDDs da wäre aller 20ns 2Byts möglich.

Ich höre besser auf sonst beist mich der Größenwahn
--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
07.11.2021, 18:35 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550

Bert über GBit-Ethernet hab ich auch schon nachgedacht.
Aber die meist serielle Schnitstelle zum ?C ist meist mit 6MByte am Ende.
Ein weiteres Problem stellt der relativ hohe Verwaltungsaufwand dar.
Und für GBit-Ethernet hab ich keine Module gefunden.
--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
08.11.2021, 09:13 Uhr
Bert




Zitat:
PIC18F2550 schrieb
Nee ist ein Mehkanalschwingungsmesser.
500.000 Messungen mit 18 Bit pro Sekunde pro Kanal und das allen sind schon 1,5MByte/s.


9 MBit/s pro Kanal und dann möglicherweise noch lückenlos und ohne Totzeit aufzeichen?!?
Da würde ich sofort einen FPGA nehmen.



Zitat:
PIC18F2550 schrieb
Die vom CERN reden von ca. 300GByte pro Sekunde.


Nennt sich LHC computing grid:
https://home.cern/science/computing/grid


Zitat:
PIC18F2550 schrieb
Aber die meist serielle Schnitstelle zum µC ist meist mit 6MByte am Ende.
Ein weiteres Problem stellt der relativ hohe Verwaltungsaufwand dar.
Und für GBit-Ethernet hab ich keine Module gefunden.


Bei mittleren FPGA-Evalboards ist Ethernet (PHY + Magnetics + Buchse) schon mit drauf.
Verwaltungsaufwand ist relativ. Ich habe hier einen Netzwerkstack, der macht nur ARP reply, PING reply (ICMP) und UDP. Das reicht schon um im Netzwerk mitspielen zu können.

Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
11.11.2021, 14:22 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550

Da ich jetzt das "Buch" als pdf von Enrico habe (DANKE), habe ich ein kleines Verständnisproblem zum /IOCS16 Signal.

Laut Beschreibung (Diagramm) ist es H-Aktiv wenn man sich aber die Bezeichnung anschaut ist es L-Aktiv.

Kann jemand das Rätzel lösen?

Ich will den Treiber für die oberen 8Bit damit Steuern.
--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
12.11.2021, 10:14 Uhr
Bert



Ich habe zwar das 'Buch' nicht, aber dafür eine (archivierte) Webseite gefunden:
https://web.archive.org/web/20210723132833/https://www.hardwarebook.info/ISA#IOCS16

Demnach kommt das Signal vom Slave. Wenn der sich angesprochen fühlt und einen 16-Bit Transfer macht, muß er das Signal auf low ziehen...

Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
12.11.2021, 11:16 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550

Bert die Seite kenne ich schon nur das ist der ISA Bus der Beschrieben wird.

Ich brauch die Eigenschaft vom IDE-Bus (HDD<->Controller).
--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
12.11.2021, 13:39 Uhr
Bert



ISA16 und IDE scheinen doch einiges gemeinsam zu haben.
Schau mal hier auf Seite 30:
http://www.controllersandpcs.de/lehrarchiv/pdfs/tdp/tlh4_09.pdf

Zitat:

IOCS16~ Zeigt an, daß eine 16-Bit-Übertragung stattfindet (entsprechend ISA-Bus). Von ATA-3 an entfallen.



Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
12.11.2021, 15:23 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550

OK.
Ab ATA3 wird das Signal nicht mehr benötigt und ich muss mich selbst um die Umschaltung der obereb 8Bit kümmern.

Hier steht auch was wie die widerstände in den Signalleitungen zu beschalten sind drinn.

Das muss ich mir erst noch ausführlich durchlesen.

Danke für die Info.
--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek