006
27.06.2021, 19:07 Uhr
P.S.
|
@KaiOr <001> Ist denn sicher, daß der "1523C501XN" wirklich von ZMD ist? Nach der Bezeichnungs-Nomenklatur "C" müßte es eigentlich ein Keramikgehäuse sein, aber so sieht es nicht aus. Über die ASIC-Entwicklungen in der DDR gab's mal eine Fortsetzungsreihe in der rfe - bei Bedarf könnte ich mal nachschauen. Dann sind da auch noch 2 schlaue Bücher: - VLSI-Systeme, Verlag Technik 1988 - CMOS-Gate-Array-Technik, Verlag Technik 1990.
Ich habe hier einen U5201PC133X9 und der ist im Plastgehäuse ...
Edit: In http://www.ps-blnkd.de/ai-Heftinhalt/1989-H2.pdf gibt's eine umfangreiche Tabelle kundenspezifischer Schaltkreise. - Gerade nochmal nachgeschaut: Richtig muß die Bezeichnung sein "U 1523 PC-501" - Steuerung für Diskettenlaufwerk in Standardzellensystem U 1500. ZMD hatte wohl zu diesem Zeitpunkt kein passendes Bedruckungssystem, um die Typ-Bezeichnung vollständig drauf zu bringen ...
Übrigens: Robotron war kein BE-Hersteller - Quarze kamen von NARVA, oder wurden von wo anders her importiert, so auch einfache TTL-IS, die nicht unter Embargo standen und Eigen-Entwicklung/Produktion aus Stückzahlgründen nicht wirtschaftlich war. Im RGW gab's leider auch nicht alles - und wenn, dann war's oft nicht lieferbar. Bei einem 1:1-Geräte-Nachbau stieß man immer wieder auf solche Probleme ...
Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! - Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! - Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! - Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheberrecht! PS Dieser Beitrag wurde am 27.06.2021 um 19:20 Uhr von P.S. editiert. |